1933 komponiert Kurt Weill im Pariser Exil Die sieben Todsünden, ein Ballett mit Gesang (»Ballet chanté«) nach einem Text von Bertolt Brecht. Schnell wird es nach erfolgreicher Uraufführung zu einem seiner bekanntesten Werke. Es erzählt die Geschichte zweier Schwestern, die auf einer siebenjährigen Reise durch Nordamerika Geld für ihre Familie verdienen sollen und dabei den Ver- suchungen der sieben biblischen Todsünden begegnen. Am Ende geben sie ihre Träume auf und kehren enttäuscht nach Louisiana zurück. In der Musik findet sich ein breites Spektrum von im Amerika der 20er Jahre populären Musikstilen wie Tango, Foxtrott und Polka. Im Zusammen- spiel mit dem Text persifliert sie mit bissiger Ironie eine kleinbürgerliche Doppelmoral, die bereit ist, für Wohl- stand ihre Werte zu opfern.
Sarah Maria Sun, Sopran .
Männerstimmen des SWR Vokalensembles . SWR Symphonieorchester . HK Gruber, Dirigent
HK Gruber
Zeitfluren für Ensemble Kurt Weill / arr. HK Gruber Die sieben Todsünden
01721 Die sieben Todsünden
Merken
01721 Die sieben Todsünden
SWR Symphonieorchester
Freitag, 18.06.2021, 19:00 Uhr
Im Wizemann Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 17,00 EUR — 35,00 EUR
Musikfest Stuttgart 2021
-
Mehr anzeigen
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortIm Wizemann StuttgartQuellenstr. 770376 StuttgartDer Club im Wizemann bietet ideale Rahmenbedingungen für Clubkonzerte jeglicher Art, von Punkrock über Hip-Hop bis Pop.
Die Halle ist der größere der beiden Konzertsäle. Wo früher schon Bands wie Outkast und Künstler wie Dizzee Rascal gespielt haben, finden in der Halle im Wizemann künftig bis zu 1.300 Besucher Platz.
VVS-Anfahrt über Haltestelle Glockenstraße/Mahle (U13).