Die neun Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten bilden in der christlichen Kirche die Zeit der Pfingstnovene, in der vor allem um die Herabkunft des Heiligen Geistes gebetet wird. Das vorliegende Konzertprogramm verbindet Johann Sebastian Bachs »Himmelfahrtsoratorium« von 1735 mit drei seiner schönsten Pfingstkantaten: der zu Beginn seiner
Leipziger Zeit 1724 komponierten Kantate »Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten«, der Kantate »Wer mich liebet, der wird mein Wort halten« zum ersten Pfingsttag 1725 und einer späten Kantate aus der ersten Hälfte der 1740er Jahre »O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe«.
Zusammen besingen diese vier Werke die Zeit der Pfingstnovene und spannen einen musikalischen Bogen vom Himmelfahrtstag zum Pfingstfest.
Abokonzert V - Bach zwischen Himmelfahrt und Pfingsten
Merken
Abokonzert V - Bach zwischen Himmelfahrt und Pfingsten
Samstag, 15.05.2021, 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 68,00 EUR
Dorothee Mields, Sopran
Alex Potter, Countertenor
Benedikt Kristjánsson, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Programm:
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 11 »Lobet Gott in seinen Reichen« (Himmelfahrtsoratorium)
Kantate BWV 74 »Wer mich liebet, der wird mein Wort halten«
Kantate BWV 172 »Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten !«
Kantate BWV 34 »O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe«
Einführung mit Dr. Henning Bey um 18.15 Uhr
Alex Potter, Countertenor
Benedikt Kristjánsson, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Programm:
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 11 »Lobet Gott in seinen Reichen« (Himmelfahrtsoratorium)
Kantate BWV 74 »Wer mich liebet, der wird mein Wort halten«
Kantate BWV 172 »Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten !«
Kantate BWV 34 »O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe«
Einführung mit Dr. Henning Bey um 18.15 Uhr
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf