Adélaide Ferrière
Merken
Adélaide Ferrière
Loops
Mittwoch, 14.06.2023, 20:00 Uhr
Spitalhofsaal Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 15,00 EUR
Loops
Adélaïde Ferrière (Frankreich), Marimbaphon
Werke der Komponisten Javier Ávarez, Rodney Bennett, Philipp Glass, Philippe Hurel, Michael Jarell, Bruno Mantovani und John Psathas.
Ein „Rising Star“ in der musica nova!
Zum Abschluss der Konzertsaison 2022/2023 präsentiert die musica nova einen Star der französischen Musikszene: die Percussionistin Adélaïde Ferrière spielt auf dem Marimbaphon ein Programm, das perfekt zu ihr passt: strahlend, kraftvoll und eindrucksvoll. Ob sie Xenakis oder Hurel spielt - Ferrière musiziert mit Anmut und spektakulärer Virtuosität.
Ihre zauberhafte Performance ist ein Vergnügen und eine Ode an den Rhythmus, die begeistert. Zeitgenössische Musik ist hier lebendiger als jemals zuvor. Höchstes Lob für ihre Auftritte kann man u.a. in den internationalen Zeitungen „Le Monde“ und „The Times“ nachlesen. Am 14. Juni 2023 können die Besucherinnen und Besucher der musica nova die junge Französin hautnah im Spitalhofsaal u.a. mit Kompositionen von Philip Glass, Bruno Mantovani und Michael Jarell erleben.
"The young woman embodies the percussion arrival at the forefront of classical stage" (Le Figaro)
"The stunning percussionist" (Télérama)"The future is on her side" (Classica) "Classical percussion star » (Radio Classique) “ A magician ” (Le Monde) “ An impressive flair” (The Times)
Mit über 15 nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, wurde Adélaïde Ferrière als erste Schlagzeugerin überhaupt mit den “Victoires”, der französischen Variante des Grammy, ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen einer großen live übertragenen Fernsehshow statt.
Die junge Ausnahmekünstlerin konzertierte u.a. in der Philharmonie, Paris, im Radio-France Auditorium, dem Théâtre des Champs-Élysées, in der Paris Opera und in der Comédie Française, im Mozarteum Salzburg, der London National Portrait Gallery und der Philharmonie Luxemburg. Sie war Gast bei Festivals wie dem Festival Présences (Paris), Printemps des Arts (Monte Carlo), Variations Musicales de Tannay (Schweiz), New Music Festival (Dublin ), musica nova (Germany), MITO Festival (Mailand & Turin), PAS International Convention (USA, Dänemark, Kolumbien).
Adélaïde wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann mit dem Klavier- und Schlagzeugunterricht in Dijon, bevor sie im Alter von 15 Jahren in das Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris eintrat. Fünf Jahre später legte sie ihr Masterdiplom mit Auszeichnung ab und setzte ihre Studien am London Royal College of Music fort.
Adélaïde Ferrière war an vielen Uraufführungen beteiligt und arbeitet mit Komponisten wie Thierry Escaich, Martin Matalon, Philippe Hurel, Alexandros Markeas, John Palmer und John Psathas zusammen. Ihre erste Solo-CD mit dem Titel "Contemporary", veröffentlicht 2020 bei Evidence Classics, wurde von „Le Monde“ in Kooperation mit France Musique ausgezeichnet und erhielt zudem 4 Sterne vom BBC Music Magazine.
Adélaïde Ferrière ist Yamaha und Black Swamp Percussions Artist und wird von den Adami und Safran Stiftungen sowie der Engelberts Swiss Stiftung für Kunst und Kultur unterstützt.
Mehr zu den Konzerten finden Sie unter https://www.reutlingen.de/musica-nova
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg.
Adélaïde Ferrière (Frankreich), Marimbaphon
Werke der Komponisten Javier Ávarez, Rodney Bennett, Philipp Glass, Philippe Hurel, Michael Jarell, Bruno Mantovani und John Psathas.
Ein „Rising Star“ in der musica nova!
Zum Abschluss der Konzertsaison 2022/2023 präsentiert die musica nova einen Star der französischen Musikszene: die Percussionistin Adélaïde Ferrière spielt auf dem Marimbaphon ein Programm, das perfekt zu ihr passt: strahlend, kraftvoll und eindrucksvoll. Ob sie Xenakis oder Hurel spielt - Ferrière musiziert mit Anmut und spektakulärer Virtuosität.
Ihre zauberhafte Performance ist ein Vergnügen und eine Ode an den Rhythmus, die begeistert. Zeitgenössische Musik ist hier lebendiger als jemals zuvor. Höchstes Lob für ihre Auftritte kann man u.a. in den internationalen Zeitungen „Le Monde“ und „The Times“ nachlesen. Am 14. Juni 2023 können die Besucherinnen und Besucher der musica nova die junge Französin hautnah im Spitalhofsaal u.a. mit Kompositionen von Philip Glass, Bruno Mantovani und Michael Jarell erleben.
"The young woman embodies the percussion arrival at the forefront of classical stage" (Le Figaro)
"The stunning percussionist" (Télérama)"The future is on her side" (Classica) "Classical percussion star » (Radio Classique) “ A magician ” (Le Monde) “ An impressive flair” (The Times)
Mit über 15 nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, wurde Adélaïde Ferrière als erste Schlagzeugerin überhaupt mit den “Victoires”, der französischen Variante des Grammy, ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen einer großen live übertragenen Fernsehshow statt.
Die junge Ausnahmekünstlerin konzertierte u.a. in der Philharmonie, Paris, im Radio-France Auditorium, dem Théâtre des Champs-Élysées, in der Paris Opera und in der Comédie Française, im Mozarteum Salzburg, der London National Portrait Gallery und der Philharmonie Luxemburg. Sie war Gast bei Festivals wie dem Festival Présences (Paris), Printemps des Arts (Monte Carlo), Variations Musicales de Tannay (Schweiz), New Music Festival (Dublin ), musica nova (Germany), MITO Festival (Mailand & Turin), PAS International Convention (USA, Dänemark, Kolumbien).
Adélaïde wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann mit dem Klavier- und Schlagzeugunterricht in Dijon, bevor sie im Alter von 15 Jahren in das Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris eintrat. Fünf Jahre später legte sie ihr Masterdiplom mit Auszeichnung ab und setzte ihre Studien am London Royal College of Music fort.
Adélaïde Ferrière war an vielen Uraufführungen beteiligt und arbeitet mit Komponisten wie Thierry Escaich, Martin Matalon, Philippe Hurel, Alexandros Markeas, John Palmer und John Psathas zusammen. Ihre erste Solo-CD mit dem Titel "Contemporary", veröffentlicht 2020 bei Evidence Classics, wurde von „Le Monde“ in Kooperation mit France Musique ausgezeichnet und erhielt zudem 4 Sterne vom BBC Music Magazine.
Adélaïde Ferrière ist Yamaha und Black Swamp Percussions Artist und wird von den Adami und Safran Stiftungen sowie der Engelberts Swiss Stiftung für Kunst und Kultur unterstützt.
Mehr zu den Konzerten finden Sie unter https://www.reutlingen.de/musica-nova
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg.
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort