Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Merken
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Dienstag, 09.05.2023, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 52,00 EUR — 132,00 EUR
Dauerkarte erhältlich
8. Meisterkonzert
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Programm:
Cherubini - Requiem Nr. 1 c-Moll
Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
Nach der coronabedingten Absage des Konzerts mit Bachs h-Moll-Messe mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble im Dezember 2020 gibt es nun endlich ein Wiedersehen mit dem renommierten Alte-Musik-Kollektiv und seinem Gründer und Leiter Thomas Hengelbrock. Er hat für das Gastspiel eine kluge Werkzusammenstellung gewählt, die sich nicht nur in den komplementäreren Tonarten c-Moll/Es-Dur ausdrückt. Denn Beethoven schätzte den in Florenz geborenen Luigi Cherubini, der einmal als „konservativer Revolutionär“ bezeichnet wurde, als den größten Komponisten seiner Zeit. Weshalb Beethoven sich zu seiner Beerdigung auch eine Aufführung von Cherubinis c-Moll-Requiem gewünscht hat.
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Programm:
Cherubini - Requiem Nr. 1 c-Moll
Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
Nach der coronabedingten Absage des Konzerts mit Bachs h-Moll-Messe mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble im Dezember 2020 gibt es nun endlich ein Wiedersehen mit dem renommierten Alte-Musik-Kollektiv und seinem Gründer und Leiter Thomas Hengelbrock. Er hat für das Gastspiel eine kluge Werkzusammenstellung gewählt, die sich nicht nur in den komplementäreren Tonarten c-Moll/Es-Dur ausdrückt. Denn Beethoven schätzte den in Florenz geborenen Luigi Cherubini, der einmal als „konservativer Revolutionär“ bezeichnet wurde, als den größten Komponisten seiner Zeit. Weshalb Beethoven sich zu seiner Beerdigung auch eine Aufführung von Cherubinis c-Moll-Requiem gewünscht hat.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf