Bamberger Symphoniker
Merken
Bamberger Symphoniker
Samstag, 08.05.2021, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 67,00 EUR — 133,00 EUR
Dauerkarte erhältlich
8. Meisterkonzert
Jakub Hruša, Dirigent
Klaus Maria Brandauer, Sprecher
Programm:
Beethoven: Musik zu Johann Wolfgang Goethes Trauerspiel "Egmont" für Sopran, Sprecher und Orchester op. 84 Schauspielmusik op. 84 "Egmont"
Strawinsky: Ballett "Le sacre du printemps"
Die Bamberger Symphoniker sind ein Spiegel deutscher Geschichte: 1946 trafen Musiker aus Prag auf versprengte Musikerkollegen, die nach dem Krieg aus ihrer Heimat hatten fliehen müssen. Es entstand ein wahrhaft europäisches Ensemble, dem seit 2016 der Tscheche Jakub Hruša als fünfter Chefdirigent vorsteht. Mit Strawinskys Ballett "Le sacre du printemps" stellen sie ihre virtuose Klasse unter Beweis. Der Weltstar Klaus Maria Brandauer ist mit ihnen vorher als Sprecher in der "Egmont"-Schauspielmusik von Beethoven zu erleben.
Jakub Hruša, Dirigent
Klaus Maria Brandauer, Sprecher
Programm:
Beethoven: Musik zu Johann Wolfgang Goethes Trauerspiel "Egmont" für Sopran, Sprecher und Orchester op. 84 Schauspielmusik op. 84 "Egmont"
Strawinsky: Ballett "Le sacre du printemps"
Die Bamberger Symphoniker sind ein Spiegel deutscher Geschichte: 1946 trafen Musiker aus Prag auf versprengte Musikerkollegen, die nach dem Krieg aus ihrer Heimat hatten fliehen müssen. Es entstand ein wahrhaft europäisches Ensemble, dem seit 2016 der Tscheche Jakub Hruša als fünfter Chefdirigent vorsteht. Mit Strawinskys Ballett "Le sacre du printemps" stellen sie ihre virtuose Klasse unter Beweis. Der Weltstar Klaus Maria Brandauer ist mit ihnen vorher als Sprecher in der "Egmont"-Schauspielmusik von Beethoven zu erleben.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf