Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

BeethovenTage

BeethovenTage
BeethovenTage
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 28,00 EUR
Beethoven-Gedanken - Kammermusiknacht

mit dem Schriftsteller und Journalisten Albrecht Selge


HAYDN Streichquartettsatz op. 103
BEETHOVEN 4. Klavierkonzert G-Dur op. 58
(Fassung für Quintett von V. Lachner)
---
BEETHOVEN Klaviertrio c-Moll op.1/3

Klavier: Maximilian Schairer
Mitglieder der Stuttgarter Philharmoniker


Als sich 2020 der 250. Geburtstag Beethovens jährte, war sein Konterfei allgegenwärtig, Aufnahmen wurden in Jubiläumseditionen herausgebracht, „Beethoven“ wurde – der Bedeutung des Bonner Meisters nicht unangemessen – im ganz großen Stil vermarktet. Einen besonderen, originellen Zugang im Jubiläumsjahr wählte der Schriftsteller und Journalist Albrecht Selge. In seinem Roman „Beethoven“ (sic!) kommt der Meister selbst gar nicht zu Wort, vielmehr sind es die Perspektiven seiner Zeitgenossen auf ihn, welche in den Mittelpunkt gestellt werden. In unserer Beethoven-Nacht wird Selge einen kurzweiligen und erfrischend anderen Blick auf den uns scheinbar so vertrauten Komponisten werfen.

Der Stuttgarter Pianist Maximilian Schairer gab bereits 2019 sein Debut bei den Stuttgarter Philharmonikern. „Mit Klangsinn und Verstand, verblüffende musikalische Intelligenz“ beschreiben Kritiker den vielseitigen jungen Künstler, der mit dem Titel „Steinway Artist“ und mehrfach mit ersten Preisen bei Festivals/Wettbewerben in Europa und in den USA ausgezeichnet wurde. Als Kammermusikpartner tritt er mit verschiedenen Besetzungen auf, u. a. mit dem Ensemble des Staatsorchesters Stuttgart oder als Gastpianist mit dem Beethoven-Trio Bonn. Soziales Engagement bei Charity Konzerten ist ihm ebenso wichtig, wie bei Schulworkshops junges Publikum für Klassische Musik zu begeistern.



  • Mehr anzeigen
    Mit den Beethoventagen der Stuttgarter Philharmoniker Ludwigsburg-Stuttgart wird eine Tradition aus den späten 1940er Jahren aufgegriffen, als das Orchester nach den Kriegszerstörungen noch im Metropol-Palast auftrat und mit Beethovens Musik besonders großen Publikumszuspruch erhielt. Man wollte "inmitten der Turbulenz aller unserer Tage eine Oase klassischer Reinheit" bieten und sah in Beethovens Musik "die Sprache einer anderen Welt", aus der "Kraft, Stärkung, Heilung, Trost und Säuberung"* erfahren werden konnte.
    Wir würden heute anders formulieren, aber die Kernaussage bleibt: Die künstlerische Qualität und die appellative moralische Kraft von Beethovens Musik ergreift und erhebt uns heute wie damals.
    In der Zusammenarbeit mit dem Forum Ludwigsburg wird der Radius der Beethoventage bewusst in die Region ausgedehnt. Jedes Jahr ab Himmelfahrt soll es künftig ein kleines, hochkarätiges Festival geben, das Beethoven ins Zentrum stellt - einen Komponisten, der wie kein anderer den humanistischen Gehalt klassischer Musik verkörpert und uns an die Utopie eines "besseren Menschen" erinnert.

    * aus dem Vorwort zu den 15. Beethoven-Tagen der Stuttgarter Philharmoniker 1963


  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

Weitere Veranstaltungen

Erweiterte Suche
BeethovenTage
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Freitag, 30.05.2025, 20:00 Uhr
BeethovenTage
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Samstag, 31.05.2025, 19:00 Uhr