CALMUS LAUTTEN COMPAGNEY
Merken
CALMUS LAUTTEN COMPAGNEY
Sonntag, 17.09.2023, 17:00 Uhr
Pfarrkirche Wolfegg
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 25,00 EUR — 45,00 EUR
»Bach Arkaden«
Werke von JOHANN SEBASTIAN BACH, GUILLAUME DUFAY, ARVO PÄRT, HENRY PURCELL, BERND FRANKE, TARQUINIO MERULA, GIOVANNI GASTOLDI
Calmus Ensemble
Elisabeth Mücksch: Sopran
Maria Kalmbach: Alt
Friedrich Bracks: Tenor
Jonathan Saretz: Bariton
Michael B. Gernert: Bass
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner: Theorbe, Musikalische Leitung
Die Zusammenarbeit des Calmus Ensembles und der lautten compagney BERLIN begann mit Johann Sebastian Bachs Vokalmusik. Vor zehn Jahren konzipierte Wolfgang Katschner, Mitgründer der lautten compagney, die »Bach Arkaden« – ein Programm, das zum Wandeln durch die Architektur der ältesten Form der europäischen Kirchenmusik einlädt. Die Bach’schen Choräle stützen das musikalische Gewölbe, in denen Werke der Frührenaissance und Postmoderne spielerisch nachhallen. Die außergewöhnliche Instrumentalbesetzung mit Marimba- und Saxofon lässt einen frischen Wind durch die Arkaden wehen. Und mit viel Witz und Charme fügt sich Ungewohntes in die doch so vertrauten Texte und Melodien.
Werke von JOHANN SEBASTIAN BACH, GUILLAUME DUFAY, ARVO PÄRT, HENRY PURCELL, BERND FRANKE, TARQUINIO MERULA, GIOVANNI GASTOLDI
Calmus Ensemble
Elisabeth Mücksch: Sopran
Maria Kalmbach: Alt
Friedrich Bracks: Tenor
Jonathan Saretz: Bariton
Michael B. Gernert: Bass
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner: Theorbe, Musikalische Leitung
Die Zusammenarbeit des Calmus Ensembles und der lautten compagney BERLIN begann mit Johann Sebastian Bachs Vokalmusik. Vor zehn Jahren konzipierte Wolfgang Katschner, Mitgründer der lautten compagney, die »Bach Arkaden« – ein Programm, das zum Wandeln durch die Architektur der ältesten Form der europäischen Kirchenmusik einlädt. Die Bach’schen Choräle stützen das musikalische Gewölbe, in denen Werke der Frührenaissance und Postmoderne spielerisch nachhallen. Die außergewöhnliche Instrumentalbesetzung mit Marimba- und Saxofon lässt einen frischen Wind durch die Arkaden wehen. Und mit viel Witz und Charme fügt sich Ungewohntes in die doch so vertrauten Texte und Melodien.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortPfarrkirche WolfeggSchloss Wolfegg - Rittersaal88364 Wolfegg / AllgäuDie Pfarrkirche St. Katharina ist zweifellos eine der prächtigsten Barockkirchen Oberschwabens. Sie wurde von 1733 bis 1736 anstelle einer kleineren Säulenbasilika als repräsentativer Sakralbau des damaligen Wolfegger Chorherrenstifts erbaut. Der hohe, über einem Grundriss von 21 x 42 Metern errichtete Kirchenbau ist ein reifes Werk des Füssener Baumeisters Johann Georg Fischer (1673-1747).