Cappella Gabetta
Merken
Cappella Gabetta
Donnerstag, 15.12.2022, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 41,00 EUR — 77,00 EUR
Dauerkarte erhältlich
Dauerkarte erhältlich
Faszination Klassik - 3. Abend
Andrés Gabetta, Leitung und Violine
Gábor Boldoczki, Trompete und Flügelhorn
Programm:
Rameau - Suite aus „Les Indes galantes“
Rameau - „Contredanse très vive“ aus Tragédie lyrique „Les Boréades“
Leclair - Oboenkonzert (Flügelhorn) C-Dur op. 7/3
Leclair - Violinkonzert a-Moll op. 7/5
de Mondonville - Sonate en symphonie C-Dur op. 3/4
Couperin - „Prélude“ aus Concert Royal Nr. 2 D-Dur
Couperin - „Muzette“ aus Concert Royal Nr. 3 A-Dur
Corrette - Concerto comique Nr. 25
Corrette - „Les sauvages et La Furstemberg“
Blavet - Konzert (Flügelhorn) a-Moll
Der Hof Ludwig XIV. von Frankreich in Versailles war nicht nur einer der prächtigsten in Europa, er war dazu ein sehr musikalischer. Der Sonnenkönig, ein passionierter Tänzer, engagierte die besten Architekten, Maler, Poeten und Musiker, feierte spektakuläre Feste mit Balletten, in denen er selbst auftrat, mit Opernaufführungen und Feuerwerken. Die Komponisten hatten also reichlich zu tun. Die Cappella Gabetta unter der Leitung des Geigers Andrés Gabetta sowie der Solist Gábor Boldoczki an Trompete und Flügelhorn lassen diese Epoche mit ihrem Programm von Rameau bis Blavet klanglich wieder auferstehen.
Andrés Gabetta, Leitung und Violine
Gábor Boldoczki, Trompete und Flügelhorn
Programm:
Rameau - Suite aus „Les Indes galantes“
Rameau - „Contredanse très vive“ aus Tragédie lyrique „Les Boréades“
Leclair - Oboenkonzert (Flügelhorn) C-Dur op. 7/3
Leclair - Violinkonzert a-Moll op. 7/5
de Mondonville - Sonate en symphonie C-Dur op. 3/4
Couperin - „Prélude“ aus Concert Royal Nr. 2 D-Dur
Couperin - „Muzette“ aus Concert Royal Nr. 3 A-Dur
Corrette - Concerto comique Nr. 25
Corrette - „Les sauvages et La Furstemberg“
Blavet - Konzert (Flügelhorn) a-Moll
Der Hof Ludwig XIV. von Frankreich in Versailles war nicht nur einer der prächtigsten in Europa, er war dazu ein sehr musikalischer. Der Sonnenkönig, ein passionierter Tänzer, engagierte die besten Architekten, Maler, Poeten und Musiker, feierte spektakuläre Feste mit Balletten, in denen er selbst auftrat, mit Opernaufführungen und Feuerwerken. Die Komponisten hatten also reichlich zu tun. Die Cappella Gabetta unter der Leitung des Geigers Andrés Gabetta sowie der Solist Gábor Boldoczki an Trompete und Flügelhorn lassen diese Epoche mit ihrem Programm von Rameau bis Blavet klanglich wieder auferstehen.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf