Carrousel: "CINQ"
Merken
Carrousel: "CINQ"
Freitag, 23.06.2023, 19:00 Uhr
Rathaus-Innenhof Fellbach
Tickets
Veranstaltungspreise: 18,00 EUR
Europäischer Kultursommer 2023
Mit federleichtem französischem Pop und melancholischem Nouvelle Chanson ist die Band Carrousel am Freitag, 23. Juni 2023, um 19 Uhr, im Rathausinnenhof Fellbach zu Gast. In ihrem aktuellen Programm „Cinq“ feiert das Quartett das Leben in all seinen Schattierungen. Und wird dabei seinem Namen gerecht, denn bei ihm bewegt und dreht sich die Musik gleich einem Karussell und lädt das Publikum zu einem wilden Reigen ein.
2007 trafen sich Sophie Burande und Léonard Gogniat als Straßenmusiker in Südfrankreich und schlossen sich zusammen, seitdem gilt das Duo als Geheimtipp des frankophilen Folkpops, eine Mischung aus gefühlvollem Pop und moderner Folklore. Ihre poetischen Texte sind emotional und voll fröhlicher Melancholie. Im Mittelpunkt steht die Interaktion mit dem Publikum und die Einladung zum Träumen, Mitsingen und Tanzen, um die Zeit zu vergessen. Die Songs leben nicht zuletzt von den Stimmen von Sophie und Léonard, die sich ergänzen, umschmeicheln, miteinander vereinen oder ineinander übergehen. Getragen werden sie von Sophies Akkordeon- und Léonards Gitarrenspiel, unterstützt von Thierry Cattin am Schlagzeug und Nicola Holenstein am Piano.
„Großartig, frisch, voller Energie und tanzbar“, schreibt die Presse über die Songs, die „in der großen französischen Chanson-Tradition fest verankert sind und trotzdem wie purer Pop von hier und heute klingen.“
Mit federleichtem französischem Pop und melancholischem Nouvelle Chanson ist die Band Carrousel am Freitag, 23. Juni 2023, um 19 Uhr, im Rathausinnenhof Fellbach zu Gast. In ihrem aktuellen Programm „Cinq“ feiert das Quartett das Leben in all seinen Schattierungen. Und wird dabei seinem Namen gerecht, denn bei ihm bewegt und dreht sich die Musik gleich einem Karussell und lädt das Publikum zu einem wilden Reigen ein.
2007 trafen sich Sophie Burande und Léonard Gogniat als Straßenmusiker in Südfrankreich und schlossen sich zusammen, seitdem gilt das Duo als Geheimtipp des frankophilen Folkpops, eine Mischung aus gefühlvollem Pop und moderner Folklore. Ihre poetischen Texte sind emotional und voll fröhlicher Melancholie. Im Mittelpunkt steht die Interaktion mit dem Publikum und die Einladung zum Träumen, Mitsingen und Tanzen, um die Zeit zu vergessen. Die Songs leben nicht zuletzt von den Stimmen von Sophie und Léonard, die sich ergänzen, umschmeicheln, miteinander vereinen oder ineinander übergehen. Getragen werden sie von Sophies Akkordeon- und Léonards Gitarrenspiel, unterstützt von Thierry Cattin am Schlagzeug und Nicola Holenstein am Piano.
„Großartig, frisch, voller Energie und tanzbar“, schreibt die Presse über die Songs, die „in der großen französischen Chanson-Tradition fest verankert sind und trotzdem wie purer Pop von hier und heute klingen.“
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort