Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.
Das Jüngste Ger(i)ücht mit Bruder Christophorus Sonntag
Das Jüngste Ger(i)ücht mit Bruder Christophorus Sonntag
Das Jüngste Ger(i)ücht mit Bruder Christophorus Sonntag
Samstag, 25.02.2023, 11:00 Uhr
Alte Kelter Fellbach
Tickets Veranstaltungspreise: 51,60 EUR — 59,30 EUR
Der himmlische Herold und Fastenprediger Bruder Christophorus alias Starkabarettist Christoph Sonntag hat sich erneut auf Erden angekündigt und liest den Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereits zum 11. Mal die Leviten.
Dabei helfen ihm seine kabarettistischen und schauspielerischen Mitstreiter*innen Doris Reichenauer, Thomas Schreckenberger, Boris Rosenberger, Angela Neis und Christian Buse!
Das Wanke Ensemble wirft mit den "tierischen Politiker-Puppen" (Stimmen: Andreas Müller, SWR 3) einen satirischen Blick auf die ganze Republik.
Musik: ErpfenBrass. Inszenierung: Cornelius Gohlke.
Seien Sie LIVE dabei bei diesem einzigartigen Spektakel am 25.02.2023 um 11:00 Uhr in der Alten Kelter Fellbach!
Wir richten uns nach den am Veranstaltungstag gültigen Regelungen der Corona-Verordnung Baden-Württemberg.
-
Künstler
Christoph Sonntag
Sie kennen ihn garantiert! Und gesehen haben Sie ihn bestimmt auch schon einmal, denn Christoph Sonntag ist bereits seit über 25 Jahren auf den Bühnen der Republik und insbesondere des [...]
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort
Alte Kelter Fellbach
Untertürkheimer Straße 33
70734 Fellbach
Anreise per ÖPNV:
VVS
Das imposante, im Jahr 1906 erbaute und vor wenigen Jahren grundlegend renovierte Gebäude ist ein architektonisches Juwel. Sein riesiges und doch filigranes Dachgebälk, das sich über 3000 Quadratmeter wölbt, ist unvergleichlich beeindruckend. Einst die größte Gemeindekelter Deutschlands, ist die Alte Kelter mit ihrem unverwechselbaren Flair und ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten heute wichtiger Bestandteil des Fellbacher Kultur- und Gesellschaftslebens.