Molières letzte Komödie ist die Geschichte einer Einbildung. Der wohlhabende Argan ängstigt sich vor allem, besonders vor Ansteckung und Krankheit, aber genauso vor der Komplexität der Gegenwart. In seiner Hypochondrie vertraut er nur seinen Ärzten, diese verdienen gut und gerne an seinen unablässigen Beschwerden. Und um immer einen 'Hausarzt' an seiner Seite zu haben, will Argan seine Tochter mit dem reaktionären Sohn seines Doktors verheiraten. Die Tochter kämpft dagegen für ihren Geliebten Cléante. Ihre Stiefmutter ist derweil hauptsächlich am Erbe des ungeliebten Ehemanns interessiert. Einzig die Hausangestellte Toinette durchschaut das verrückte Treiben und verordnet ihrem Herrn eine neuartige Kur, indem sie die Verhältnisse auf den Kopf stellt und ihm die Realität vor Augen führt.
Molières Komödie ist in der Neufassung und der schwäbischen Übertragung eine rasante und kernige Abrechnung mit dem wehleidigen Weltschmerz der Privilegierten. Argan ist hier kein wehleidig Kranker, sondern ein sendungsbewusster Märtyrer. Er leidet, um seine privilegierte Stellung zu verschleiern und behandelt seine Empfindlichkeit und Hypochondrie wie die Auszeichnung eines Auserwählten.
In der stark verdichteten Bearbeitung wird die Hausangestellte Toinette zur treibenden Kraft und heimlichen Spielleiterin. Ohne aufdringliche Aktualisierungen gelingt es der Neufassung, einen Menschentyp unserer Gegenwart ins Zentrum zu stellen, der erst listig und trickreich von seinen Untergebenen erzogen werden muss, damit er einen ersten Schritt wagt in Richtung Erkenntnis und Veränderung.
Der eingebildete Kranke
Merken
Der eingebildete Kranke
Freitag, 09.07.2021, 20:30 Uhr
vor der Stadthalle (Royan Platz) Balingen
Tickets Veranstaltungspreise: 26,00 EUR
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsortvor der Stadthalle (Royan Platz) BalingenCharlottenstraße 2772336 Balingen
Ein multifunktional nutzbares Kultur- und Tagungszentrum mit 365 Betriebstagen im Jahr ist eine andere Umschreibung für die Stadthalle Balingen, die seit Mai 2010 nach einer grundlegenden Sanierung in neuem Glanz erstrahlt.
Was so sachlich klingt, bedeutet Aktivitäten pur. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Anlass, für den die Stadthalle keinen Raum hätte. Vom kleinen Arbeitstreffen bis zum großen Kongress, von privaten Familienfeiern bis zum großen Ball. Auch Fachmessen finden hier ein gepflegtes Ambiente.
Richtig bekannt ist die Stadthalle für ihre Ausstellungen. Regelmäßig werden Werke berühmter Künstler zur Schau gestellt. Über eine Million Kunstfreunde sahen sich hier die Bilder von Chagall, Picasso, Monet und Miró an, um nur die bekanntesten Ausstellungen zu nennen.