Die Reise der Verlorenen
Merken
Die Reise der Verlorenen
Freitag, 19.03.2021, 20:00 Uhr
Schwabenlandhalle Fellbach
Tickets Veranstaltungspreise: 15,00 EUR — 25,00 EUR
Schauspiel von Daniel Kehlmann
mit Axel Pape, Konstantin Moreth u. a.
Regie: Thomas Luft
GESCHICHTE SPIEGELT GEGENWART
Im Frühjahr 1939 gehen 937 deutsche Juden in Hamburg an Bord der St. Louis, um der nationalsozialistischen Verfolgung zu entfliehen. Sie wollen nach Kuba und von dort weiter in die Vereinigten Staaten oder andere Länder. Doch der kubanische Präsident verbietet die Einreise. Die Menschen dürfen das Schiff nicht verlassen. Kapitän Gustav Schröder kämpft um seine Passagiere, doch auch die USA und Kanada verwehren die Einreise... Auf Grundlage historischer Fakten erzählt der deutsch-österreichische Erfolgsautor Daniel Kehlmann in seinem jüngsten, 2018 in Wien uraufgeführten Schauspiel "Die Reise der Verlorenen" eine Geschichte von Menschen auf der Flucht, deren Parallelen zu heutigen Vorgängen unausgesprochen bleiben, aber nicht zu übersehen sind.
mit Axel Pape, Konstantin Moreth u. a.
Regie: Thomas Luft
GESCHICHTE SPIEGELT GEGENWART
Im Frühjahr 1939 gehen 937 deutsche Juden in Hamburg an Bord der St. Louis, um der nationalsozialistischen Verfolgung zu entfliehen. Sie wollen nach Kuba und von dort weiter in die Vereinigten Staaten oder andere Länder. Doch der kubanische Präsident verbietet die Einreise. Die Menschen dürfen das Schiff nicht verlassen. Kapitän Gustav Schröder kämpft um seine Passagiere, doch auch die USA und Kanada verwehren die Einreise... Auf Grundlage historischer Fakten erzählt der deutsch-österreichische Erfolgsautor Daniel Kehlmann in seinem jüngsten, 2018 in Wien uraufgeführten Schauspiel "Die Reise der Verlorenen" eine Geschichte von Menschen auf der Flucht, deren Parallelen zu heutigen Vorgängen unausgesprochen bleiben, aber nicht zu übersehen sind.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortSchwabenlandhalle FellbachGuntram-Palm-Platz 170734 FellbachAnreise per ÖPNV: VVS
Seit mehr als 3 Jahrzehnten ist die Schwabenlandhalle Gastgeber erfolgreicher regionaler und internationaler Veranstaltungen. Ende 2006 großzügig erweitert und modernisiert.
Besucher schwärmen vom Charme der unterschiedlichen Häuser und Räume, den überraschenden Einblicken und herrlichen Ausblicken, den einladenden, schön angelegten Grün- und Freiflächen rundum.