Die Unmöglichen - Geballte Schauspielkunst
Merken
Die Unmöglichen - Geballte Schauspielkunst
Sonntag, 25.06.2023, 18:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Hegel-Saal
Tickets
Veranstaltungspreise: 46,40 EUR — 76,30 EUR
Ein deutsches Ehepaar reist nach England, um in einer Privatklinik per In-Vitro-Fertilisation ein Kind zu zeugen. Drei Embryonen entstehen, aber nur einer wird eingepflanzt werden. In diesem Moment beginnt eine spekulative Vorschau auf die wichtigsten Ereignisse zwischen Geburt und Tod. In einer Parallelmontage werden die drei möglichen Leben der Embryonen – Amelie, Max und Fabian – erzählt: Was macht das Leben glücklich? Ist die DNA wirklich der alles bestimmende Bauplan? Welches der drei Leben ist das lebenswerteste? Zu hören sind drei Möglichkeiten, die Eltern werden sich für eine entscheiden. Zurück bleiben: die Unmöglichen.
"Die Unmöglichen" – eine szenische Lesung von Paul Plamper und Julian Kamphausen
Mit Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl
Bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Jan Josef Liefers, Meret Becker, Claudia Michelsen oder Thomas Loibl brachten 2018 den als Hörspiel konzipierten Text von Paul Plamper und Julian Kamphausen in Hannover auf die Bühne – gedacht als einmalige Lesung. Doch die überbordende Spielfreude der Künstler, das begeisterte Publikum, die perfekt und durchdacht von Simone Henke besetzten Rollen, die Bandbreite der Gefühle, die an diesem Abend abgerufen werden, führten zu einem unerwarteten überwältigenden Erfolg. Mittlerweile tourt das Ensemble durch den gesamten deutschsprachigen Raum und gastiert im Juni 2023 im Hegel-Saal der Liederhalle Stuttgart.
"Die Unmöglichen" – eine szenische Lesung von Paul Plamper und Julian Kamphausen
Mit Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl
Bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Jan Josef Liefers, Meret Becker, Claudia Michelsen oder Thomas Loibl brachten 2018 den als Hörspiel konzipierten Text von Paul Plamper und Julian Kamphausen in Hannover auf die Bühne – gedacht als einmalige Lesung. Doch die überbordende Spielfreude der Künstler, das begeisterte Publikum, die perfekt und durchdacht von Simone Henke besetzten Rollen, die Bandbreite der Gefühle, die an diesem Abend abgerufen werden, führten zu einem unerwarteten überwältigenden Erfolg. Mittlerweile tourt das Ensemble durch den gesamten deutschsprachigen Raum und gastiert im Juni 2023 im Hegel-Saal der Liederhalle Stuttgart.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Hegel-SaalBerliner Platz 370174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf