DILUVIO UNIVERSALE FALVETTI
Merken
DILUVIO UNIVERSALE FALVETTI
Freitag, 28.05.2021, 20:00 Uhr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Tickets Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 59,00 EUR
Eine Veranstaltung der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Dialog für fünf Stimmen und fünf Instrumente von MICHELANGELO FALVETTI
Libretto von VINCENZO GIATTINI
Mariana Flores: Sopran
Valerio Contaldo: Tenor
Matteo Bellotto: Bass
Julie Roset: Sopran
Fabián Schofrin: Countertenor
Anthea Pichanick: Alt
Ana Vieira Leite: Sopran
Kammerchor Namur
Cappella Mediterranea
Leonardo García Alarcón: Musikalische Leitung
Leonardo García Alarcón ist ein Meister der Wiederentdeckungen. Über 300 Jahrhunderte war »Il diluvio universale« in Vergessenheit geraten, das er mit seinem Ensemble Cappella Mediterranea auf die Bühne bringt. »Nach wie vor überraschen mich die Kraft und die Perfektion des Werks«, sagt Alarcón über das Oratorium des Barockkomponisten Michelangelo Falvetti. Diese Nacherzählung der alttestamentarischen Sintflut und der Rettung der Artenvielfalt durch Noahs Arche strotzt vor Fantasie und packendem Drama. Zwischen aufsteigender Flut und wütenden Wellen entsteht ein Sog, der vor dem Hintergrund eines sich verändernden Klimas auch an unser eigenes Handeln appelliert.
Dialog für fünf Stimmen und fünf Instrumente von MICHELANGELO FALVETTI
Libretto von VINCENZO GIATTINI
Mariana Flores: Sopran
Valerio Contaldo: Tenor
Matteo Bellotto: Bass
Julie Roset: Sopran
Fabián Schofrin: Countertenor
Anthea Pichanick: Alt
Ana Vieira Leite: Sopran
Kammerchor Namur
Cappella Mediterranea
Leonardo García Alarcón: Musikalische Leitung
Leonardo García Alarcón ist ein Meister der Wiederentdeckungen. Über 300 Jahrhunderte war »Il diluvio universale« in Vergessenheit geraten, das er mit seinem Ensemble Cappella Mediterranea auf die Bühne bringt. »Nach wie vor überraschen mich die Kraft und die Perfektion des Werks«, sagt Alarcón über das Oratorium des Barockkomponisten Michelangelo Falvetti. Diese Nacherzählung der alttestamentarischen Sintflut und der Rettung der Artenvielfalt durch Noahs Arche strotzt vor Fantasie und packendem Drama. Zwischen aufsteigender Flut und wütenden Wellen entsteht ein Sog, der vor dem Hintergrund eines sich verändernden Klimas auch an unser eigenes Handeln appelliert.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortForum am Schlosspark LudwigsburgStuttgarter Straße 3371638 LudwigsburgAnreise per ÖPNV: VVS
Kultur-, Kongress- und Bürgerhaus – diesen Dreiklang der Nutzungsmöglichkeiten erfüllte sich Ludwigsburg 1988 mit dem Bau des Forum am Schlosspark.
Eingefügt in das historische Umfeld durchbricht das Bauwerk in Form eines Flügels das architektonisch strenge Blockraster. Durch die verglaste Fensterfront dringt natürliches Tageslicht in die Räumlichkeiten und sorgt damit für eine angenehme Atmosphäre.
Die geschwungene Frontseite öffnet sich zum angrenzenden Schlosspark und zum Residenzschloss hin. So bringt es auf individuelle Weise den Dialog zwischen barocker Tradition und modernem Lebensstil zum Ausdruck.
Was sich dem Publikum im Theatersaal als eine Vielfalt an Arkadenumgängen, Vorsprüngen, Absätzen und Schwingungen präsentiert, entpuppt sich als akustische Glanzleistung. Denn so ist der planerische Spagat gelungen, die gegensätzlichen Anforderungen von Oper und Konzert an eine optimale Raumakustik miteinander zu verbinden.
Ein Hörgenuss, der auch in Fachkreisen auf große Resonanz stößt.