Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Festlicher Advent im Glanz der Blechbläser

Merken
Festlicher Advent im Glanz der Blechbläser
Festlicher Advent im Glanz der Blechbläser
Festlicher Advent im Glanz der Blechbläser
Sonntag, 10.12.2023, 16:00 Uhr
Wallfahrtskirche Ave Maria Deggingen
Tickets
Veranstaltungspreise: 20,20 EUR
Das Baden-Württembergische Blechbläser-Quintett wurde 1986 gegründet. Ein besonderes Anliegen der fünf Musiker ist es, dem Publikum die musikalische Vielfalt und den Klangfarbenreichtum dieser Kammermusik-formation in der Besetzung zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba vorzustellen. Das Konzertrepertoire reicht von barocker und klassischer Blechbläserliteratur über zeitgenössische Werke bis hin zu Unterhaltungsmusik. Das Baden-Württembergische Blechbläser-Quintett zu hören, bedeutet eine musikalische Delikatesse zu erleben. Den fünf exzellenten Musikern gelingt es stets, ihre Zuhörer mit der Brillanz und der Perfektion ihres Spiels zu faszinieren. Beim internationalen Kammermusikwettbewerb in Passau wurde das Ensemble 1993 mit dem 3. Preis ausgezeichnet und konzertiert seitdem mit großem Erfolg.

Herrlich im Oberen Filstal in Deggingen gelegen ist Ave Maria seit ältester Zeit ein beliebter Wallfahrtsort, den heute wie damals viele Menschen aufsuchen um in der Stille zu beten und zugleich die erhabene Kunst zu bewundern. Unverändert gut erhalten zeigt sich dieses Marienheiligtum im strahlenden Glanz des deutschen Spätbarocks. Die Wallfahrtskirche wurde in den Jahren 1716 - 1718 erbaut. Von mächtigen Linden umstanden, fügt sie sich mit der Umgebung zu einem Landschaftsbild von seltenem Reiz. Ihre volle Schönheit zeigt sie erst im Innern. Reiche Stuckornamentik und kunstvolle Gemälde verherrlichen das Geheimnis der zur göttlichen Mutterschaft mit Gnaden erfüllten Jungfrau Maria. Prunkstück von Ave Maria ist ihr Hochaltar. Gleich einer Monstranz von lobsingenden Engeln belebt, birgt er in seiner Mitte das Gnadenbild. Schöpfer dieses Meisterwerkes sind die Degginger Bildhauer und Stuckateure Ulrich Schweizer und Sohn Johann Jakob Schweizer. Sie erstellten auch die anderen Stuckarbeiten der Kirche.

  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Wallfahrtskirche Ave Maria Deggingen
    Ave Maria Weg 1
    73326 Deggingen
    m oberen Filstal zwischen Geislingen (Steige) und Wiesensteig im Täle, liegt die Kirche „Ave Maria“, seit älterster Zeit ein beliebter Wallfahrtsort, den heute wie damals viele Menschen aufsuchen, um in der Stille zu beten und auch um die Kunst zu bewundern. Unverändert, gut erhalten, zeigt sich dieses Marienheiligtum im strahlenden Glanz des deutschen Spätbarocks. Die Kapuziner sind seit 1929 Seelsorger an diesem Wallfahrtsort. Dies ist auch heute eine der Hauptaufgaben der hier lebenden Brüder.

Bestellinformation

Für diese Veranstaltung ist leider keine Online-Bestellung mehr möglich, da wir Ihnen nicht garantieren können, daß Sie Ihr Ticket rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugestellt bekommen.

Bitte wenden Sie sich an unseren telefonischen Kartenservice zur Prüfung der Versandoptionen:

T. 0711/2 555 555.

Danke für Ihr Verständnis.