Freitag, 15.09.2023
Thomas Nature - 18.30 Uhr
Thomas Nature ist Iptinger mit Leib und Seele und steht seit 1995 mit 12saitiger Gitarre und Mundharmonika auf der Bühne. Egal ob selbstgeschriebene Lider, Covers oder Traditionals, egal ob schwäbisch, hochdeutsch oder englisch… Seine Musik hat ihn 1998 schon in das Finale des deutschen Songpreises gebracht. In jüngerer Vergangenheit war er oft beim Schottenradio zu Gast, aber auch das Folkival und das Folk gegen Krebs im Kuckucksei hat ihn schon mal live auf der Bühne erlebt. Auch war er im Vorprogramm von Wendrsonn unterwegs. Alles in allem ein musikalischer Ausflug in viele Gefilden der handgemachten Musik, einfach natürlich, einfach Nature!
Pint Guardian - 19.45 Uhr
Mit ‚Pint Guardian‘ betritt ein neues Duo die Folkwelt, obschon Chris Simper und Johannes Single beide alte Hasen der hiesigen, aber auch europaweiten Folkszene sind. Bandnamen wie ‚Chrinaho‘ und ‚The Hoodie Crows‘ sind gesetzte Namen in den Clubs hierzulande und so mancher Liebhaber keltischer Klänge wird sich noch gut an ‚The McMontos‘ erinnern, mit denen die beiden über Jahre hinweg gemeinsam auf Tour waren. ‚Pint Guardian‘ spielt sich nun munter durch die Folktraditionen Europas und Nordamerikas. Durchsetzt mit vielen Shantys und eigenem Material, gewürzt mit druckvollem Gitarrenspiel und wohlgesetztem Satzgesang entsteht so eine filigrane Mischung, die ohrwurmverdächtig ist und beim Publikum den Wunsch nach ‚Mehr davon‘ hinterlässt.
De Lusejungen – 21.45 Uhr
Allzu gern wird Musik in Schubladen und Kisten gepackt. Bei ‚De Lusejungen‘ findet die Musik erst gar nicht den Weg dorthin. Getreu dem Motto ”UNLIMITED FOLK MUSIC” machen die drei "Jungs” und eine Dame aus dem märchenhaften Werra-County vor keinem Genre halt. Quer durch Irish-, Scottish-Folk, Sea Shanty, Bluegrass, Blues, Indie und Rock spielen sie sich mit großer Liebe zur Musik in die Herzen ihres Publikums. Von tanzbar bis Whisky-Bar, einmal um den Globus und wieder zurück. Wundervoll schräg - elegant schnell – romantisch abgefahren - latent abwechslungsreich – akustisch ehrlich - regional global und mit viel Fernweh aus der Heimat.
Samstag, 16.09.2023
Thorsten Frahling – 17:30
…ist ein gern gesehener Gast beim Folkival, sei es hinter der Whiskybar oder aber als Entertainer und hervorragender Irish Folker. Kein Pseudonym, kein schickes Logo. The dirty old one man raw folk experience ist sein Programm. Thorsten haut einfach die Folksongs raus. Eine Handvoll Instrumente bilden dabei eine rohe, aber songdienliche Grundlage für die Geschichten, die er als Sänger erzählen will. Musikalisch an der Tradition des autodidaktischen Volkssängers orientiert bringt Thorsten Liebesballaden, das ein oder andere Trinklieder sowie Rebel Songs und Shantys mit viel Herzblut auf die Bühne. Aber wer weiß, vielleicht kommt auch ein Motörhead-Song auf die Bühne, lasst Euch überraschen….
Sackville Street – 19 Uhr
Nina Heinrich, Christian Donovan und Hella Luzinde Hahne - zwei starke Stimmen und eine keltische Harfe die leidenschaftlich und ohne unnötigen Firlefanz melancholische irische und schottische Lieder abseits der gängigen Gassenhauer außergewöhnlich darbieten. Anstatt der üblichen Jigs und Reels werden zwischen den Liedern eher Planxtys aus der Feder des letzten irischen Barden Turlough O’Carolan dargeboten. Der Zuhörer wird auf eine Reise über grüne Wiesen und raue Meere, durch die Highlands und alte Zeiten entführt. Nicht nur durch ihre sehr persönliche Darbietung und dem dichten Sound ist ein unvergesslicher Abend garantiert. Das Publikum wird auch aktiv mit in das Geschehen eingebunden und zum Mitsingen angeleitet. Die dargebotenen Lieder umfassen das gesamte Spektrum des irischen Liedes: Rebel Songs, schicksalhafte Auswanderungsballaden, Lieder von unerfüllter Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft. Sackville Street, so nah kann Folk sein - Gänsehaut garantiert!
The Krusty Moors – 20.30 Uhr
The Krusty Moors spielen seit über 20 Jahren ihre spannende Mischung aus traditionellen Folksongs aus Irland, England, Schottland und auch Amerika. Eine Prise Bluegrass und Swing vermischt mit anderen Einflüssen wie Country oder Rock zusammen mit einer Riesen Portion Spielfreude gehören zu ihrem Gute-Laune-Rezept. Ob auf großer Bühne oder in kleinem Rahmen, ob unplugged oder mit Strom, ob drinnen oder Open Air: Traditioneller FolkRock, stimmungsvolle Fiddle tunes, Coversongs und auch eigene Stücke vermitteln dem Publikum immer das Gefühl in einem echten Irish Pub auf der grünen Insel zu sein!
Paddy goes to Holyhead – 22.30 Uhr
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von den Menschen aus nah und fern Besitz ergriff, es solle nur Musik gespielt werden, welche den Menschen von oben herab diktiert wurde. In New York, Rio, Tokio und auch in Frankfurt und Buxtehude. Und in Darmstadt. Ganz Darmstadt? Nein, ein von unbeugsamen Musikern besetzter VW-Bus hört nicht auf, dem Mainstream Widerstand zu leisten und dem Motor Schmierstoff zu liefern. Seit nunmehr 35 Jahren beschallt PADDY GOES TO HOLYHEAD die Bühnen in Deutschland, ja in ganz Europa. Von der Pike auf gelernt haben die Paddies, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt werden. Und nach vielen Jahrzehnten etabliert sich bei PADDY GOES TO HOLYHEAD ein Mix aus Eigenkompositionen, geliebten keltischen Folksongs und traditionellen Weisen. Dem Publikum gefällt es. Da wird bei mitreißenden Trinkliedern fröhlich mitgeklatscht. Oder es wird bei melancholischen Liedern von Liebe und Leid derart andächtig zugehört, dass man die sprichwörtliche Stecknadel tatsächlich fallen hört.
Folkival - Kombiticket Freitag + Samstag
Merken
Folkival - Kombiticket Freitag + Samstag
Freitag, 15.09.2023, 17:30 Uhr
Club Kuckucksei Nürtingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 30,00 EUR
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortClub Kuckucksei NürtingenNeckarstraße 1472622 NürtingenClub Kuckucksei e.V.
Der Club Kuckucksei ist ein Verein, der sich das Ziel gesetzt hat, in Nürtingen für kulturelle Abwechslung zu sorgen. Junge und jung gebliebene Menschen treffen sich ier, reden und tanzen miteinander, oder lauschen ganz einfach einem der ruhigeren Künstler, die hier auftreten. Ein Team von momentan etwa 15 Aktiven sorgt dafür, dass in der bürgerfreundlichen Stadt keine Langeweile aufkommt. Mit Rock-, Blues-, Hardcore-, Reggae-, Hip-Hop-, und jetzt auch Country-Konzerten, mit Kabarett- und Jazztagen und vielem mehr ist eigentlich immer etwas geboten. In dem ehemaligen Kutschenhaus, das uns die Stadt zur Verfügung gestellt hat, finden, je nach Veranstaltung, bis zu 300 Leute Platz.
Namhafte Musiker und Kabarettisten, die sich hier immer noch die Klinke in die Hand geben, sind als Newcomer in den letzten Jahrzehnten auf unserer Bühne gestanden und haben uns außergewöhnliche Partys beschert.