Frontm3n
Merken
Frontm3n
Summer Acoustic Sessions
Sonntag, 20.08.2023, 19:30 Uhr
Insel Mainau
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 49,50 EUR
Summer Acoustic Sessions
FRONTM3N – „Britische Eagles“ im Anflug auf Deutschland
Die drei charmanten Engländer werden nicht müde und freuen sich auf ihre „Summer Acoustic Sessions“ – Tour 2023.
FRONTM3N! Bekannt wurden die drei fabelhaften Sänger unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet, Sailor oder Smokie.
Frontm3n die wegen ihres fantastischen Harmoniegesangs und ihrer Ohrwurm-Melodien längst als die „britischen Eagles“ gelten, veröffentlichten bereits Ende Oktober 2021 ihr neues Studioalbum „Enjoy The Ride“, das mit zwölf brandneuen, selbstgeschriebenen Songs ein kleines Meisterwerk geworden ist.
Nun folgt die Tour zum Album. Wie gewohnt „An Exclusive Acoustic Night“, vollgepackt mit Hits und eigenen Songs die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische, akustische Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker.
Das Brit-Trio ist durchaus eine Art Supergroup - immerhin ist oder war jeder von ihnen Sänger einer Band, die es bis in die höchsten Pop- und Rocksphären schaffte. Howarth ist seit Jahren Sänger von The Hollies, Lincoln war 13 Jahre Leadsänger bei Sweet und ist aktuell der Frontmann bei Smokie und Wilson lieh seine Stimme 20 Jahre lang der Band 10cc. Gemeinsam agiert das Trio inzwischen seit 7 Jahren Jahren als FRONTM3N!
Erleben Sie die drei Ausnahmemusiker auf Ihrer „Summer Acoustic Sessions“ – Tour 2023 und genießen Sie ein „Unplugged“ – Konzert der Extraklasse.
Weitere Infos und Tickets online unter frontm3n.de
FRONTM3N – „Britische Eagles“ im Anflug auf Deutschland
Die drei charmanten Engländer werden nicht müde und freuen sich auf ihre „Summer Acoustic Sessions“ – Tour 2023.
FRONTM3N! Bekannt wurden die drei fabelhaften Sänger unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet, Sailor oder Smokie.
Frontm3n die wegen ihres fantastischen Harmoniegesangs und ihrer Ohrwurm-Melodien längst als die „britischen Eagles“ gelten, veröffentlichten bereits Ende Oktober 2021 ihr neues Studioalbum „Enjoy The Ride“, das mit zwölf brandneuen, selbstgeschriebenen Songs ein kleines Meisterwerk geworden ist.
Nun folgt die Tour zum Album. Wie gewohnt „An Exclusive Acoustic Night“, vollgepackt mit Hits und eigenen Songs die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische, akustische Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker.
Das Brit-Trio ist durchaus eine Art Supergroup - immerhin ist oder war jeder von ihnen Sänger einer Band, die es bis in die höchsten Pop- und Rocksphären schaffte. Howarth ist seit Jahren Sänger von The Hollies, Lincoln war 13 Jahre Leadsänger bei Sweet und ist aktuell der Frontmann bei Smokie und Wilson lieh seine Stimme 20 Jahre lang der Band 10cc. Gemeinsam agiert das Trio inzwischen seit 7 Jahren Jahren als FRONTM3N!
Erleben Sie die drei Ausnahmemusiker auf Ihrer „Summer Acoustic Sessions“ – Tour 2023 und genießen Sie ein „Unplugged“ – Konzert der Extraklasse.
Weitere Infos und Tickets online unter frontm3n.de
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortInsel Mainau78465 Insel MainauSchloss Mainau
Unmittelbar nach Fertigstellung der Kirche begann Bagnato mit dem Neubau des angrenzenden Schlosses, konzipiert als Residenz des Ordenskomturs und zwischen 1739 und 1746 anstelle der mittelalterlichen Burganlage errichtet. Das um einen Ehrenhof angelegte dreigeschossige Deutschordensschloss wendet sich mit seinen Flügeln der Insel zu, während die Hauptseite dem See zugewandt ist. Auffallend im Mittelrisalit des Hauptflügels ist das weithin sichtbare Wappen des Deutschen Ordens. Die Ausstattung im Innern ist eher zurückhaltend mit bescheidenen Treppenhäusern, ganz im Gegensatz zu anderen Barockschlössern am Bodensee.
Die Repräsentationsräume im Mitteltrakt weisen Stuckdecken der Pozzi-Werkstatt auf sowie Intarsien-Türen und Steckborner Kachelöfen. Zentrum ist der zweigeschossige ehemalige Audienzsaal, der „Weiße Saal“, der sein heutiges Aussehen 1875 erhielt.