Giorgi Gigashvili
Merken
Giorgi Gigashvili
Mittwoch, 13.03.2024, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 31,00 EUR — 58,00 EUR
Abonnement buchbar
Meisterpianisten - 8. Abend
Programm:
Bach - Partita für Klavier Nr. 6 e-Moll BWV 830
Ravel - Sonatine fis-Moll
Ustvolskaya - Sonate für Klavier Nr. 6 h-Moll
Schostakowitsch - Sonate für Klavier Nr. 2 h-Moll op. 61
Schostakowitsch - Doppelfuge Nr. 24 d-Moll aus: Präludien und Fugen op. 87 Nr. 24
Am Anfang standen Popsongs und georgische Volkslieder, mit denen der aus Tiflis stammende Musiker Giorgi Gigashvili auf sich aufmerksam machte. Als Teenager absolvierte er einige Gesangsauftritte - dann aber lockte das Klavier. Bei renommierten Klavierwettbewerben wurde Gigashvili ausgezeichnet, Martha Argerich erkannte sein Talent und fördert den heute 23-Jährigen, der weiter in Genf studiert. So, wie er keine Genrebarrieren kennt, so fügt Gigashvili Bach und Schostakowitsch, Ravel und Ustvolskaya zusammen.
Programm:
Bach - Partita für Klavier Nr. 6 e-Moll BWV 830
Ravel - Sonatine fis-Moll
Ustvolskaya - Sonate für Klavier Nr. 6 h-Moll
Schostakowitsch - Sonate für Klavier Nr. 2 h-Moll op. 61
Schostakowitsch - Doppelfuge Nr. 24 d-Moll aus: Präludien und Fugen op. 87 Nr. 24
Am Anfang standen Popsongs und georgische Volkslieder, mit denen der aus Tiflis stammende Musiker Giorgi Gigashvili auf sich aufmerksam machte. Als Teenager absolvierte er einige Gesangsauftritte - dann aber lockte das Klavier. Bei renommierten Klavierwettbewerben wurde Gigashvili ausgezeichnet, Martha Argerich erkannte sein Talent und fördert den heute 23-Jährigen, der weiter in Genf studiert. So, wie er keine Genrebarrieren kennt, so fügt Gigashvili Bach und Schostakowitsch, Ravel und Ustvolskaya zusammen.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf