Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben einen Text ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

HANNIGAN STRAUSS POULENC

Merken
HANNIGAN STRAUSS POULENC
HANNIGAN STRAUSS POULENC
Samstag, 24.06.2023, 20:00 Uhr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 89,00 EUR
Eine Veranstaltung der Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Ein multimediales Sinfoniekonzert
RICHARD STRAUSS: »Metamorphosen« – Studie für 23 Solostreicher
FRANCIS POULENC: »La Voix Humaine«

Barbara Hannigan: Musikalische Leitung, Sopran
Barbara Hannigan, Denis Guéguin: Regie, Video
Clemens Malinowski: Regie, Live-Video für »La Voix Humaine«
Delphine Dussaux: Klavier, musikalische Assistenz, Übertitelung

Zu einem Konzertabend der besonderen Art lädt Barbara Hannigan mit ihrer spektakulären schauspielerischen Identifikation als Sopranistin und Dirigentin zugleich ein. Nach ihrem sensationellen Ludwigsburger Debüt 2021 kehrt die kanadische Künstlerin mit einer fesselnden Inszenierung von Francis Poulencs lyrischer Tragödie »La Voix Humaine« zu den Schlossfestspielen zurück. In Echtzeit lässt sich ihre expressive Mimik auf einer Leinwand im Bühnenhintergrund verfolgen, während die Grenzen zwischen Schauspiel und Realität immer weiter verschwimmen. Poulencs einaktige Mono-Oper geht unter die Haut. Nur die Antworten der telefonierenden Protagonistin sind zu hören, begleitet vom Orchester. Kaum merklich vervollständigt sich das restliche Gespräch wie von allein durch Imagination und Empathie. Das Publikum erlebt jegliche Nuancen der frisch verlassenen Frau, die dem unsichtbaren und unhörbaren Mann auf der anderen Seite der Leitung verborgen bleiben. Verfremdet durch das Medium Telefon, schwankt die namenlose Frau zwischen Gefühlsmaskierung und Träumereien und begibt sich damit in eine Spirale tiefen Kummers. Eine Verwandlung besonderer Art geschieht zu Beginn des Konzerts: In den »Metamorphosen« von Richard Strauss vollführen 23 Solostreicher eine stetige motivische Transformation. Dabei zieht sich ein Zitat aus Ludwig van Beethovens »Trauermarsch « wie eine ferne Erinnerung durch das etwa halbstündige Werk und offenbart sich erst am Ende. Diese inbrünstige Trauerklage schrieb Strauss 1945 angesichts der zerbombten Städte München, Dresden, Berlin und Wien. Barbara Hannigan erarbeitet die melancholischen »Metamorphosen« und Poulencs Mono-Oper in einer einwöchigen Probenphase gemeinsam mit dem Festspielorchester und erschafft eine Darbietung, die über ein konventionelles Konzerterlebnis weit hinausgeht und das Publikum verwandelt zurücklässt.

Zum ersten Mal dabei? Für diese Veranstaltung gibt es einen begleitenden Workshop für Festspielgäste in Ausbildung. Mehr Infos

hier

  • Künstler

    Ludwigsburger Schlossfestspiele

  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Forum am Schlosspark Ludwigsburg
    Stuttgarter Straße 33
    71638 Ludwigsburg
    Anreise per ÖPNV: VVS

    Kultur-, Kongress- und Bürgerhaus – diesen Dreiklang der Nutzungsmöglichkeiten erfüllte sich Ludwigsburg 1988 mit dem Bau des Forum am Schlosspark.
    Eingefügt in das historische Umfeld durchbricht das Bauwerk in Form eines Flügels das architektonisch strenge Blockraster. Durch die verglaste Fensterfront dringt natürliches Tageslicht in die Räumlichkeiten und sorgt damit für eine angenehme Atmosphäre.
    Die geschwungene Frontseite öffnet sich zum angrenzenden Schlosspark und zum Residenzschloss hin. So bringt es auf individuelle Weise den Dialog zwischen barocker Tradition und modernem Lebensstil zum Ausdruck.

    Was sich dem Publikum im Theatersaal als eine Vielfalt an Arkadenumgängen, Vorsprüngen, Absätzen und Schwingungen präsentiert, entpuppt sich als akustische Glanzleistung. Denn so ist der planerische Spagat gelungen, die gegensätzlichen Anforderungen von Oper und Konzert an eine optimale Raumakustik miteinander zu verbinden.
    Ein Hörgenuss, der auch in Fachkreisen auf große Resonanz stößt.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
89,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
78,00 EUR
Kategorie 2
Besucher in Ausbildung
15,00 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
66,00 EUR
Kategorie 3
Besucher in Ausbildung
15,00 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
54,00 EUR
Kategorie 4
Besucher in Ausbildung
15,00 EUR
Kategorie 5
Normalpreis
39,00 EUR
Kategorie 5
Besucher in Ausbildung
15,00 EUR
Kategorie 6
Normalpreis
0,00 EUR
Nicht verfüg­bar
Kategorie 7
Normalpreis
33,00 EUR
Nicht verfüg­bar
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • print@home: Ausdruck durch Kartenbesteller

    0,00 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    89,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    78,00 EUR
    Kategorie 2
    Besucher in Ausbildung
    15,00 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    66,00 EUR
    Kategorie 3
    Besucher in Ausbildung
    15,00 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    54,00 EUR
    Kategorie 4
    Besucher in Ausbildung
    15,00 EUR
    Kategorie 5
    Normalpreis
    39,00 EUR
    Kategorie 5
    Besucher in Ausbildung
    15,00 EUR
    Kategorie 6
    Normalpreis
    0,00 EUR
    Kategorie 7
    Normalpreis
    33,00 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Festspielbesucher in Ausbildung erhalten im Vorverkauf für fast alle Veranstaltungen Karten ab der 2. Kategorie für nur 15 €. An der Abendkasse erhalten sie ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Restkarten zu 10 €.
Dies gilt für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Volontär*innen, sowie Jugend- und Bundesfreiwilligendienst-Leistende unabhängig vom Alter (begrenztes Kontingent).

Bitte beachten Sie: Folgene Rabatte und Abonnements können nur im Kartenbüro der Ludwigsburger Schlossfestspiele (Telefon 07141 - 939 636) oder bei Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen gebucht werden:
- 10% Preisnachlass bei der Bestellung von mindestens drei Veranstaltungen der Saison 2023
- Schwerbehinderte ab 80% erhalten 50% Ermäßigung (mit Merkmal B erhält die Begleitperson freien Eintritt)

Im Kartenbüro der Ludwigsburger Schlossfestspiele (Marstallstraße 5, 71634 Ludwigsburg) erhalten:
- Inhaber der Ludwigsburg Card eine Freikarte in der Saison 2023 (nur für ausgewählte Veranstaltungen)

Eine nachträgliche Erstattung der Ermäßigungen ist nicht möglich.

Beim Erwerb der ermäßigten Eintrittskarten und Einlass ist der jeweilige Berechtigungsausweis vorzulegen. Pro Ausweis besteht Anspruch auf eine ermäßigte Eintrittskarte pro Veranstaltung.

Neukunden sowie Kunden aus dem Ausland können bei Online-Buchungen nur per Kreditkarte zahlen.

Umtausch und Rücknahme von Karten ist nicht möglich, auch bei Änderungen in Programm, Besetzung oder beim Veranstaltungsort.

Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Einlassregeln unter www.schlossfestspiele.de.