Heimat // german hornsound und Daniel Behle
Merken
Heimat // german hornsound und Daniel Behle
Freitag, 09.12.2022, 19:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 28,00 EUR — 55,00 EUR
Tenor und satter Hörnerklang
Heinrich Isaac Innsbruck, ich muss dich lassen
(um 1450-1517) (Text: unbekannt)
Jean Améry (1912-1978): Wieviel Heimat braucht der Mensch
Mischa Spoliansky Der Mensch muss eine Heimat haben
(1898-1985) (Text: Robert Gilbert)
Johannes Brahms Da unten im Tale
(1833-1897) (Text: unbekannt)
Richard Trunk Die Stadt
(1879-1968) (Text: Theodor Storm)
Theodor Storm (1817-1888): An die Freunde
Franz Schubert Erlkönig
(1797-1828) (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Hans Naumilkat Unsere Heimat
(1919-1994) (Text: Herbert Keller)
Volkslied Ein Jäger aus Kurpfalz
Mascha Kaleko (1907-1974): Wenn ich Heimweh sage
Ernst Krenek Regentag
(1900-1991) (Text: Ernst Krenek)
Daniel Behle Heimat ist dort, wo der Schlüssel passt
(*1974) (Text: Daniel Behle)
Franz Schubert Meeresstille
(1797-1828) (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Unbekannt: Der Mensch braucht ein Plätzchen
Johannes Brahms Über die Heide
(1833-1897) (Text: Theodor Storm)
Volkslied Kommt ein Vogel geflogen
Friedrich Nietzsche (1844-1900): Vereinsamt
Richard Wagner Gralserzählung aus Lohengrin
(1813-1883)
*** PAUSE ***
Ernst Krenek Motiv
(1900-1991) (Text: Ernst Krenek)
Friedrich Hölderlin (1770-1843): Aber das Eigene muss so gut gelernet sein
Hanns Eisler Heimat
(1898-1962) (Text: Friedrich Hölderlin)
Die Flucht
(Text: Bertolt Brecht)
Comedian Harmonists Ein neuer Frühling
Hermann Leopoldi Buchenwaldlied
(1888-1959) (Text: Dr. Fritz Löhner-Beda)
Carlo Sigmund Taube Jüdisches Kind
(1897-1944) (Text: Erika Taube)
Max Hermann Neiße (1886-1941): Wir ohne Heimat irren so verloren
Werner Eisbrenner Lied der Flüchtlinge
(1908-1981) (Text: Hans Fritz Beckmann)
Franz Schubert Wandrers Nachtlied
(1797-1828) (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Richard Dehmel (1863-1920): Auf der Reise
Wanderlied aus Schweden Im Frühtau zu Berge
(Text: Robert Kothe)
Ernst Krenek Auf und ab
(1900-1991) (Text: Ernst Krenek)
Georg Kreisler Wien ohne Wiener
(1922-2011) (Text: Georg Kreisler)
Franz Grillparzer (1791-1872): In der Fremde
Johannes Oerding Heimat
(*1981) (Text: Ina Müller)
Werner Bochmann Heimat deine Sterne
(1900-1993) (Text: Erich Knauf)
Theo Mackeben Und über uns der Himmel
(1897-1953) (Text: Michael Freytag)
Daniel Behle, Tenor
german hornsound
Zwischentexte eingelesen von Mario Adorf
Arrangements von Alexander Krampe
Heinrich Isaac Innsbruck, ich muss dich lassen
(um 1450-1517) (Text: unbekannt)
Jean Améry (1912-1978): Wieviel Heimat braucht der Mensch
Mischa Spoliansky Der Mensch muss eine Heimat haben
(1898-1985) (Text: Robert Gilbert)
Johannes Brahms Da unten im Tale
(1833-1897) (Text: unbekannt)
Richard Trunk Die Stadt
(1879-1968) (Text: Theodor Storm)
Theodor Storm (1817-1888): An die Freunde
Franz Schubert Erlkönig
(1797-1828) (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Hans Naumilkat Unsere Heimat
(1919-1994) (Text: Herbert Keller)
Volkslied Ein Jäger aus Kurpfalz
Mascha Kaleko (1907-1974): Wenn ich Heimweh sage
Ernst Krenek Regentag
(1900-1991) (Text: Ernst Krenek)
Daniel Behle Heimat ist dort, wo der Schlüssel passt
(*1974) (Text: Daniel Behle)
Franz Schubert Meeresstille
(1797-1828) (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Unbekannt: Der Mensch braucht ein Plätzchen
Johannes Brahms Über die Heide
(1833-1897) (Text: Theodor Storm)
Volkslied Kommt ein Vogel geflogen
Friedrich Nietzsche (1844-1900): Vereinsamt
Richard Wagner Gralserzählung aus Lohengrin
(1813-1883)
*** PAUSE ***
Ernst Krenek Motiv
(1900-1991) (Text: Ernst Krenek)
Friedrich Hölderlin (1770-1843): Aber das Eigene muss so gut gelernet sein
Hanns Eisler Heimat
(1898-1962) (Text: Friedrich Hölderlin)
Die Flucht
(Text: Bertolt Brecht)
Comedian Harmonists Ein neuer Frühling
Hermann Leopoldi Buchenwaldlied
(1888-1959) (Text: Dr. Fritz Löhner-Beda)
Carlo Sigmund Taube Jüdisches Kind
(1897-1944) (Text: Erika Taube)
Max Hermann Neiße (1886-1941): Wir ohne Heimat irren so verloren
Werner Eisbrenner Lied der Flüchtlinge
(1908-1981) (Text: Hans Fritz Beckmann)
Franz Schubert Wandrers Nachtlied
(1797-1828) (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
Richard Dehmel (1863-1920): Auf der Reise
Wanderlied aus Schweden Im Frühtau zu Berge
(Text: Robert Kothe)
Ernst Krenek Auf und ab
(1900-1991) (Text: Ernst Krenek)
Georg Kreisler Wien ohne Wiener
(1922-2011) (Text: Georg Kreisler)
Franz Grillparzer (1791-1872): In der Fremde
Johannes Oerding Heimat
(*1981) (Text: Ina Müller)
Werner Bochmann Heimat deine Sterne
(1900-1993) (Text: Erich Knauf)
Theo Mackeben Und über uns der Himmel
(1897-1953) (Text: Michael Freytag)
Daniel Behle, Tenor
german hornsound
Zwischentexte eingelesen von Mario Adorf
Arrangements von Alexander Krampe
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf