I Musici di Roma
Merken
I Musici di Roma
Mittwoch, 18.10.2023, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 41,00 EUR — 77,00 EUR
Abonnement buchbar
Faszination Klassik - 1. Abend
Mona Asuka, Klavier
Programm:
Vivaldi - Concerto für Streicher und B.c. h-Moll RV 168
Bach - Konzert für Klavier, Streicher und B.c. Nr. 3 D-Dur BWV 1054
Bach - Konzert für Klavier, Streicher und B.c. Nr. 5 f-Moll BWV 1056
Vivaldi - Concerto für Streicher und B.c. g-Moll RV 157
Vivaldi - Concerto grosso für vier Violinen, Streicher und B.c. h-Moll op. 3/10 RV 580
Neben dem 1945 gegründeten Stuttgarter Kammerorchester gehören I Musici di Roma, die sich sechs Jahre später formierten, weltweit zu den ältesten und renommiertesten Ensembles dieser Art – beide wurden Vorbild unzähliger Gründungen. Für die Wiederbelebung italienischer Barockmusik haben die Römer Unschätzbares geleistet. Wenn die japanisch-deutsche Pianistin Mona Asuka nun erstmals mit I Musici zusammen auftritt, freuen wir uns auf das Ergebnis, denn sowohl bei den italienischen Virtuosen wie bei der jungen Pianistin steht stets die Lebendigkeit des Musizierens vor der Ideologie einer in allen Aspekten korrekten Interpretation.
Mona Asuka, Klavier
Programm:
Vivaldi - Concerto für Streicher und B.c. h-Moll RV 168
Bach - Konzert für Klavier, Streicher und B.c. Nr. 3 D-Dur BWV 1054
Bach - Konzert für Klavier, Streicher und B.c. Nr. 5 f-Moll BWV 1056
Vivaldi - Concerto für Streicher und B.c. g-Moll RV 157
Vivaldi - Concerto grosso für vier Violinen, Streicher und B.c. h-Moll op. 3/10 RV 580
Neben dem 1945 gegründeten Stuttgarter Kammerorchester gehören I Musici di Roma, die sich sechs Jahre später formierten, weltweit zu den ältesten und renommiertesten Ensembles dieser Art – beide wurden Vorbild unzähliger Gründungen. Für die Wiederbelebung italienischer Barockmusik haben die Römer Unschätzbares geleistet. Wenn die japanisch-deutsche Pianistin Mona Asuka nun erstmals mit I Musici zusammen auftritt, freuen wir uns auf das Ergebnis, denn sowohl bei den italienischen Virtuosen wie bei der jungen Pianistin steht stets die Lebendigkeit des Musizierens vor der Ideologie einer in allen Aspekten korrekten Interpretation.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf