ISRAEL GALVÁN SACRE
Merken
ISRAEL GALVÁN SACRE
Samstag, 15.05.2021, 20:00 Uhr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Tickets Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 51,00 EUR
Eine Veranstaltung der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Eine Kooperation des Théâtre de la Ville Paris, Sadler‘s Wells London, Mû-Lausanne, Théâtre de Nîmes, Scène conventionnée d’interêt national, art et création – Danse contemporaine, Teatro della Pergola – Fondazione Teatro della Toscana Florence, MA scène nationale, Pays de Montbéliard, Théâtre de Vidy-Lausanne
IGOR STRAWINSKY »Le Sacre du Printemps«
SYLVIE COURVOISIER »Spectre d’un Sacre«
Israel Galván: Choreografie, Tanz
Sylvie Courvoisier: Klavier, Komposition
Cory Smythe: Klavier
Der archaische Ritus des Opfers führt in Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps« zu einer Ekstase, die auch dem Flamenco nicht fremd ist. Bei der Uraufführung von Strawinskys Werk begann der russische Balletttänzer Vaslav Nijinski seine berühmte Inszenierung mit Stampfen und wildem Gestikulieren und löste 1913 einen der größten Skandale der Tanz- und Musikgeschichte aus. In seiner Choreografie verdichtet Israel Galván das komplexe Werk auf die Essenz. Er selbst tanzt die Percussion, ist somit Musiker und Tänzer zugleich. Sylvie Courvoisier und Cory Smythe schließen den Abend mit »Spectre d’un Sacre«, das sich durch zartere Klänge und Rhythmen absetzt.
IGOR STRAWINSKY »Le Sacre du Printemps«
SYLVIE COURVOISIER »Spectre d’un Sacre«
Israel Galván: Choreografie, Tanz
Sylvie Courvoisier: Klavier, Komposition
Cory Smythe: Klavier
Der archaische Ritus des Opfers führt in Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps« zu einer Ekstase, die auch dem Flamenco nicht fremd ist. Bei der Uraufführung von Strawinskys Werk begann der russische Balletttänzer Vaslav Nijinski seine berühmte Inszenierung mit Stampfen und wildem Gestikulieren und löste 1913 einen der größten Skandale der Tanz- und Musikgeschichte aus. In seiner Choreografie verdichtet Israel Galván das komplexe Werk auf die Essenz. Er selbst tanzt die Percussion, ist somit Musiker und Tänzer zugleich. Sylvie Courvoisier und Cory Smythe schließen den Abend mit »Spectre d’un Sacre«, das sich durch zartere Klänge und Rhythmen absetzt.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortForum am Schlosspark LudwigsburgStuttgarter Straße 3371638 LudwigsburgAnreise per ÖPNV: VVS
Kultur-, Kongress- und Bürgerhaus – diesen Dreiklang der Nutzungsmöglichkeiten erfüllte sich Ludwigsburg 1988 mit dem Bau des Forum am Schlosspark.
Eingefügt in das historische Umfeld durchbricht das Bauwerk in Form eines Flügels das architektonisch strenge Blockraster. Durch die verglaste Fensterfront dringt natürliches Tageslicht in die Räumlichkeiten und sorgt damit für eine angenehme Atmosphäre.
Die geschwungene Frontseite öffnet sich zum angrenzenden Schlosspark und zum Residenzschloss hin. So bringt es auf individuelle Weise den Dialog zwischen barocker Tradition und modernem Lebensstil zum Ausdruck.
Was sich dem Publikum im Theatersaal als eine Vielfalt an Arkadenumgängen, Vorsprüngen, Absätzen und Schwingungen präsentiert, entpuppt sich als akustische Glanzleistung. Denn so ist der planerische Spagat gelungen, die gegensätzlichen Anforderungen von Oper und Konzert an eine optimale Raumakustik miteinander zu verbinden.
Ein Hörgenuss, der auch in Fachkreisen auf große Resonanz stößt.