Schon äußerlich ist Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion mit ihren zwei vollständigen Instrumental- und Vokalchören und einer mehrstündigen Aufführungsdauer ein monumentales Werk. Ihre Größe liegt indes nicht allein in der musikalischen Anlage, sondern auch in der Zusammenstellung verschiedener Textvorlagen: Der Evangelienbericht des Matthäus, andere Bibeltexte, Choralstrophen und freie geistliche Dichtungen verbinden sich zu einer umfassenden Verdeutlichung des Passionsgeschehens – symbolisch, dramatisch, ergreifend.
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Merken
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Freitag, 07.04.2023, 15:00 Uhr
Lutherkirche Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 17,00 EUR — 37,00 EUR
Bachs größtes Werk ist zugleich eine der ergreifendesten Passionvertonungen der Musikliteratur – musiziert zur Sterbestunde Jesu.
Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Solisten:
André Khamasmie, Tenor
Uwe Schenker-Primus, Jesusworte
Chisa Tanigaki, Sopran
Hanna Roos, Alt
Johannes Fritsche, Bass
Bachchor Stuttgart
Bachorchester Stuttgart
Jörg-Hannes Hahn, Leitung
Solisten:
André Khamasmie, Tenor
Uwe Schenker-Primus, Jesusworte
Chisa Tanigaki, Sopran
Hanna Roos, Alt
Johannes Fritsche, Bass
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortLutherkirche StuttgartMartin-Luther-Str. 5470372 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Die Cannstatter Lutherkirche an der Waiblinger Straße wurde nach zweijähriger Bauzeit im Jahr 1900 eingeweiht. Nach Plänen von Richard Böklen und Carl Feil errichtet, zählt sie zu den ersten aus Backstein erbauten Kirchen Süddeutschlands. Dem Zeitgeschmack folgend, orientiert sich ihre Architektur an der Romanik und der Gotik, aber auch an Renaissance und Jugendstil.