Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben einen Text ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Johann Strauss Konzert-Gala - Ukrainian Radio Symphony Orchestra & Ballet

Merken
Johann Strauss Konzert-Gala - Ukrainian Radio Symphony Orchestra & Ballet
Johann Strauss Konzert-Gala - Ukrainian Radio Symphony Orchestra & Ballet
Donnerstag, 04.01.2024, 19:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Hegel-Saal
Tickets
Veranstaltungspreise: 63,00 EUR — 88,95 EUR
Traditionell umfasst das Programm des Radio-Sinfonieorchesters der Ukraine und des Aniko-Balletts eine große Auswahl an Raritäten von Ouvertüren, Walzern und Polkas von Johann Strauss.
Zu diesem Programm gehören selbstverständlich der Donauwalzer, der Kaiserwalzer und der Radetzky-Marsch
und jede Menge Humor.
Erleben Sie unter der Leitung des Dirigenten und Musikersik Vladimir Sheiko eine Zeit voller Leidenschaft und Gefühl.
Ukrainian Radio Symphony Orchestra und ein bezauberndes Ballett entführen Sie auf eine musikalische Reise voller Sehnsucht und zeitloser Musik.

  • Mehr anzeigen

    Das ukrainische Radio Sinfonieorchester ist ein herausragendes ukrainisches Orchester.
    Am 5. Oktober 1929 gegründet, blickt das Orchester auf eine mehr als 90-jährige Geschichte zurück und ist sowohl in der Ukraine als auch im Ausland für seine Orchesterkunst renommiert.
    Seit 2005 wird das Sinfonieorchester von dem Chefdirigenten und künstlerischen Leiter Volodymyr Sheiko geleitet. Mit ihm begann ein neues Kapitel in der musikalischen Tätigkeit des Ensembles.
    Das Schaffen des Orchesters ist seit vielen Jahrzehnten wesentlicher Bestandteil der nationalen Musikkultur.
    Während seiner langen, kreativen Geschichte hat das Ensemble mehr als 10.000 Sinfonie-Aufnahmen für das ukrainische Radio eingespielt. Es entstand so eine einzigartige Sammlung an Werken der nationalen klassischen Musik, moderner ukrainischer Komponisten und internationaler Meisterwerke der klassischen Musik.
    Das Orchester hat seine Kunst in Zusammenarbeit mit prominenten Dirigenten des 20. Jahrhunderts gelernt, darunter Natan Rachlin, Mykola Kolessa, Konstantin Simeonow, Alexander Klimow, Igor Markevitch, Isaak Pain, Gennadi Roschdestwenski, Stefan Turtschak, Fedir Hluschtschenko, Riccardo Kapasso und Arild Remmereit.
    Das Orchestra ist in dem Big Concert Recording Studio des ukrainischen Radios – einem der größten Tonstudios Europas – beheimatet, wo es auch vielzählige Aufnahmen einspielt. Die öffentlichen Konzerte und Radiosendungen des Orchesters sowie die vielen Tausende von Einspielungen ukrainischer und internationaler Musik sowie von Filmmusik haben einen beträchtlichen Beitrag zum nationalen Kulturschatz geleistet.
    Das erfolgreiche Orchester findet bei seinen Auftritten in den größten Konzertsälen der Ukraine großen Anklang und hat unter anderem in der Nationalen Philharmonischen Gesellschaft der Ukraine, dem Palast Ukrajina und der Nationalen Oper der Ukraine gespielt.
    Im Laufe der Jahre ist das Orchester mit weltberühmten Opernsängern und Instrumentalisten aufgetreten. Jon Lord (Deep Purple, Klavier, Großbritannien), Keiko Matsui (Klavier, Japan), Anatoli Kotscherga (Kontrabass, Österreich), Oleg Krysa (Violine, USA), Anatolij Solowjanenko (Tenor, Ukraine), Surab Sotkilawa (Tenor, Russland), Viktoria Mullova (Violine, Österreich), Wladimir Krainew (Klavier, Deutschland) und viele andere hinterließen ihre künstlerischen Spuren in der Vita des Orchesters.
    Das Orchester war wiederholt erfolgreich auf Konzerttournee und bespielte die bedeutendsten Konzertsäle Europas, Asiens und Afrikas – in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg, Belgien, der Schweiz, Rumänien, Polen, Südkorea, China, Hongkong, Iran, Algerien und Tunesien.
  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Hegel-Saal
    Berliner Platz 3
    70174 Stuttgart
    Anreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS

    Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
    Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
    Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
    Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.

    Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
88,95 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
77,70 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
68,70 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
63,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    88,95 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    77,70 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    68,70 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    63,00 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis