Kammermusik für Violoncelle und Harfe
Merken
Kammermusik für Violoncelle und Harfe
Emilie Jaulmes und Felix Thiedemann mit Werken von Marais, Fauré, Händel, Saint-
Freitag, 24.02.2023, 19:00 Uhr
Heilig-Geist Kirche Balingen
Tickets Veranstaltungspreise: 21,00 EUR
Werke von Marais, Fauré, Händel, Saint-Saens und Debussy
Die deutsch-französische Harfenistin Emilie Jaulmes stammt aus Grenoble in den französischen Alpen. Seit 2006 ist sie Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker mit denen die Künstlerin auch mehrfach solistisch auftrat. Emilie Jaulmes spielte als Aushilfe u. a. beim Mahler Chamber Orchestra, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und dem Symphonieorchester des Hessischen Rundfunks. Sie ist gefragte Kammermusikpartnerin in verschiedenen Besetzungen.
Felix Thiedemann wuchs in Tübingen auf. Nachdem er im Elternhaus schon früh mit Musik in Berührung gekommen war, bekam er als Sechsjähriger seinen ersten Cellounterricht an der Tübinger Musikschule. Er gewann mehrere Wettbewerbe, u. a. erste Bundespreise bei Jugend Musiziert. Mit 17 Jahren wurde er in die Jugendklasse an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen aufgenommen und studierte bei Prof. Mario de Secondi. Nach Studien in Frankfurt, Weimar und Paris komplettierte der junge Künstler seine Ausbildung mit einem Masterstudium Historische Aufführungspraxis in Trossingen. Er spielt als Solist und Kammermusikpartner in verschiedenen Formationen.
Die deutsch-französische Harfenistin Emilie Jaulmes stammt aus Grenoble in den französischen Alpen. Seit 2006 ist sie Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker mit denen die Künstlerin auch mehrfach solistisch auftrat. Emilie Jaulmes spielte als Aushilfe u. a. beim Mahler Chamber Orchestra, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und dem Symphonieorchester des Hessischen Rundfunks. Sie ist gefragte Kammermusikpartnerin in verschiedenen Besetzungen.
Felix Thiedemann wuchs in Tübingen auf. Nachdem er im Elternhaus schon früh mit Musik in Berührung gekommen war, bekam er als Sechsjähriger seinen ersten Cellounterricht an der Tübinger Musikschule. Er gewann mehrere Wettbewerbe, u. a. erste Bundespreise bei Jugend Musiziert. Mit 17 Jahren wurde er in die Jugendklasse an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen aufgenommen und studierte bei Prof. Mario de Secondi. Nach Studien in Frankfurt, Weimar und Paris komplettierte der junge Künstler seine Ausbildung mit einem Masterstudium Historische Aufführungspraxis in Trossingen. Er spielt als Solist und Kammermusikpartner in verschiedenen Formationen.
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort