Ein pianistischer Rekordnationalspieler: Bei 17 internationalen Klavierwettbewerben hat Bernd Glemser Preise gewonnen, unter anderem beim Münchner ARD-Musikwettbewerb und beim Busoni-Wettbewerb in Bozen. Bernd Glemser, der seit vielen Jahren als Professor an Musikhochschulen lehrt, zunächst in Saarbrücken und seit 1996 in Würzburg, ist einer der Großen seiner Zunft. Unbeeindruckt von technischen Herausforderungen hat er sich auf das virtuose Repertoire mit Schwerpunkt russische Musik spezialisiert, ist aber genauso in der Wiener Klassik und der deutschen Romantik zu Hause.
Nur wenige Monate vor seinem Tod schuf Franz Schubert drei Klaviersonaten, die als sein kompositorisches Vermächtnis gelten können und in denen er gleichzeitig seine ureigene persönliche Sprache findet. Dabei gilt die A-Dur-Sonate als die klangschönste und “pianistischste” der drei Stücke. “Es ist wohl keine Sonate in der ganzen Satzweise so reich und sorgfältig, pianistisch so feinsinnig durchgestaltet wie diese.” (Klaus Wolters)
Das Schaffen des Pianisten und Komponisten, des Virtuosen und Romantikers Sergei Rachmaninow lässt sich besonders gut an den frühen 5 Morceaux de Fantaisie und den 7 Morceaux de Salon, aber auch an der populären Klaviersonate Nr. 2 (1913) studieren. Es ist Musik von flammender Intensität, die schillernde, fiebrige und fast expressionistische Passagen mit vollkommen klaren Melodien verbindet.
Klavierabend Bernd Glemser
Merken
Klavierabend Bernd Glemser
Reutlinger Kammermusik Zyklus 2023/2024
Donnerstag, 19.10.2023, 20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 34,00 EUR
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortStadthalle ReutlingenManfred-Oechsle-Platz 172762 Reutlingen
Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.