Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.
Kultur am Nachmittag
Kultur am Nachmittag
Gustav Siegle Haus Foto Christoph Kalck
Kultur am Nachmittag
Montag, 11.12.2023, 16:00 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 9,00 EUR
Kultur am Nachmittag
Stuttgarter Philharmoniker
BACH Triosonate Nr. 6 G-Dur bearbeitet für Streichtrio
ONSLOW Streichquintet G-Dur, Op. 35
VAUGHAN WILLIAMS Klavierquintett in c-Moll
Tatsuya Ohira Klavier
Julia Schautz, Frederica Steffens Violine
Akiko Hirataka Viola
Krassimira Krasteva Violoncello
Folkert Weitzel Kontrabass
George Onslow (1784-1853), Sohn eines britischen Adligen, der nach Frankreich ausgewandert war, lebte in Paris und der Auvergne und galt als der Komponist von Streichquintetten, von denen er nicht weniger als 34 hinterließ. Anerkannt und verehrt von seinen Zeitgenossen, geriet er Anfang des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit, aus der ihn die Veranstaltungen zu seinem 200. Geburtstag retteten. Der Brite Ralph Vaughan Williams (1872-1958) ist hierzulande nur mit wenigen Werken auf den Konzertbühnen vertreten. Sein Klavierquintett, vollendet 1905, gehört sicher nicht dazu, zumal es auch in seinem Heimatland zwischen 1918 und 1999, als die Noten erstmals veröffentlicht wurden, völlig in Vergessenheit geriet. Manches erinnert darin an Brahms, anderes hat eine deutlich „britische“ Färbung.
-
Künstler
Stuttgarter Philharmoniker
Die Stuttgarter Philharmoniker ist das klassisches Orchester der Stadt Stuttgart. Neben mehreren Konzertreihen in Stuttgart spielt das Orchester auch regelmäßig in verschiedenen [...]
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart
Anreise per ÖPNV:
VVS
Das am 6. Oktober 1912 eröffnete Gustav-Siegle-Haus zählt zu Stuttgarts traditionsreichsten Veranstaltungs- und Kulturstätten. Es verdankt seine Entstehung der 1907 errichteten Gustav-Siegle-Stiftung, die von den Erben des Industriellen Gustav Siegle gegründet wurde. Das Haus sollte Räumlichkeiten für die Volksbildung zur Verfügung stellen.