... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

KUNST Eine Komödie von Yasmina Reza

Merken
KUNST Eine Komödie von Yasmina Reza
KUNST Eine Komödie von Yasmina Reza
Samstag, 25.03.2023, 20:00 Uhr
Bandhaus Theater Backnang
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 25,00 EUR
Ein Klassiker der Komödien-Literatur der Gegenwart hält jetzt Einzug ins Bandhaus Theater Backnang: Yasmina Rezas Drei-Personen-Stück „Kunst“ lotet auf ebenso amüsante wie kluge Art die Grenzen von Kunstfreiheit und Männerfreundschaft aus. Das Stück – ein Welterfolg der Bühnenliteratur – handelt von drei langjährigen Freunden und einer Debatte, die diese Freundschaft akut bedroht: Serge hat für viel Geld ein Gemälde gekauft, das nichts anderes darstellt als ein „weißes Bild mit weißen Streifen“. Marc kann das nicht verstehen – und reagiert wütend. Yvan wiederum versucht, nirgends anzuecken und zu vermitteln. Schnell zeigt sich, dass unter diesem Streit um ein sündteures, komplett weißes Bild noch andere, bisher im Verborgenen schlummernde Konflikte und ganz verschiedene Lebensentwürfe auftauchen. Ein Streitverfahren mit durch und durch hoch komischen Dialogen entspinnt sich – mit ständig wechselndem Für-, Gegen- und Miteinander.

Man kann also viel lachen in dem Stück – und es geht zugleich genau um dieses Lachen. Denn so lange wir miteinander lachen können, können wir auch im Dialog miteinander bleiben und Streit aushalten. Das ist das Credo der Autorin, und das ist ein durch und durch aktueller und gegenwärtiger Gedanke: Dialog gelingt nur durch Freundlichkeit, Zuwendung, Zulassenkönnen und ganz viel Humor. „Wenn Sie mit einem Freund lachen können, dann können Sie alle möglichen Differenzen mit ihm haben, denn eine Freundschaft ist jenseits von Meinungen begründet. Wenn man nicht mehr lachen kann, gewinnt die Meinung die Oberhand und es gibt nichts mehr jenseits von ihr, es gibt keine unsichtbaren Bande mehr, keine Gefühle“, sagt Reza selbst. Serge, Marc und Yvan lernen das – und mit ihnen das Publikum.

Inszeniert wird das Stück von Michael Bleiziffer, der für das Bandhaus schon das Freilichtspiel „Judith von Backnang“ und die Bürgerbühnen-Inszenierung „Die letzte Sau“ eingerichtet hat. Jetzt wird er wieder eine Produktion mit drei professionellen Schauspielern erarbeiten: Dirk Waanders, Thomas Fritsche und Jörg Pauly.




  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtignungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Bandhaus Theater Backnang
    Stiftshof 6
    71522 Backnang
    Anreise per ÖPNV: VVS

    Alte Gebäude beherbergen viele Geschichten - und eignen sich schon allein deshalb besonders gut als Häuser für das Theater. Denn dort, am Ort mit Geschichte, werden auch in Zukunft viele weitere Geschichten erzählt.

    Für das Bandhaus begann alles im Jahr 1583; damals wurde auf dem Keller des ehemaligen Chorherrenstifts ein Kornkasten errichtet. Der war von den Augustinern als Weinlager benutzt worden. Die um die Weinfässer gebundenen Bänder gaben dem Bandhaus schließlich seinen Namen.

    Das Gebäude übernahm als Kornkasten zunächst einmal die Funktion einer Art großen Vorratsschranks, um in Zeiten häufiger Missernten und Agrarkrisen wenigsten etwas gerüstet für Hunger und Not zu sein. Der Not der Feuersbrunst hielt der Kasten dennoch nicht stand: 1697 musste das Gebäude - nach der großen Backnanger Brandkatastrophe des Jahres 1693 - wieder aufgebaut werden. Es diente, diesmal unter dem Namen "Fruchtkasten", weiter als Vorratsspeicher.

    Danach wurde das Bandhaus ein Speicherplatz für Gelehrsamkeit: 1837 hatte die Stadt das markante Gebäude erworben, um es als Schulstandort zu nutzen. Heute ist das Bandhaus ein Speicherplatz für Theater, Geschichten, Kultur. Von 1981 bis 1994 organisierte die ehrenamtliche Gruppe Maulwurf Theateraufführungen und Kabaretveranstaltungen in dem Keller, der tagüber noch die Fahrräder der Schüler beherbergte. Zu Gast waren u. a. die Lach- und Schießgesellschaft und Frieder Nögge, der 1995 selbst das Nögge-Atelier-Theater im Bandhaus etablierte. Auch die Backnanger Künstlergruppe hat hier 1992 einen Atelierraum gefunden. Im Jahr 2000 zog das Kulturamt ein. Drei Jahre später übernahm das Traumzeit-Theater die Bühnen und 2012 fand auch die Jugendmusikschule hier einen Standort. Die teilt sich das altehrwürdige Gebäude seit April 2013 mit zwei Theaterbühnen: Im ersten Stock spielt Professor Pröpstls Puppentheater, darunter hat unser Bandhaus Theater seinen Spielort. Was Sie dort erwartet und was Sie erwarten dürfen, sehen Sie im aktuellen Spielplan hier auf unserer Website.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
25,00 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
20,00 EUR
freie Sitzplatzwahl
ermäßigt II
8,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • print@home: Ausdruck durch Kartenbesteller

    0,00 €
Veranstalter: Bandhaus Theater
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    25,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    20,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    ermäßigt II
    8,00 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
ermäßigt: Studenten, Azubis, Menschen mit Behinderung, Mitglieder FöVe-Stiftshof
ermäßigt II: Kinder & Schüler bis zum Abitur, BBBler, Künstler-Kolleg*innen

freie Sitzplatzwahl