Deutschlands beliebteste Tanzshow "Let's Dance" geht 2020 wieder auf große Tournee durch die Arenen des Landes und kommt dabei am 30.11.2020 in die Schleyer-Halle in Stuttgart. Mit dabei sind Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi als Mitglieder der Jury und viele weitere prominente Tänzer.
Die Anspannung, den Kampfgeist, den Glamour und nicht zuletzt, das Urteil der Jury. All das kann das Publikum endlich live erleben. Gepaart mit den schönsten Tänzen der TV-Sendung und beeindruckenden Choreografien ist die Let's Dance-Live-Tour zu einem der größten Erlebnisse des Jahres 2019 geworden. Und auch im darauffolgenden Jahr, mit neuen prominenten Tänzern und einem neuen Programm, wird die Live-Tour zu einem Höhepunkt des Jahres werden!
Let's Dance ist Unterhaltung at its best: Atemberaubende Tanzstile, gepaart mit dem Glanz, Glamour und der ganz besonderen Magie der TV-Show. Ein Muss für Fans jeden Alters.
Let's Dance
Merken
Let's Dance
Freitag, 26.11.2021, 20:00 Uhr
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 49,90 EUR — 109,90 EUR
Hinweis vom 19.10.2020: Die Veranstaltung wurde vom 30.11.2020 auf den 26.11.2021 verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
DIE LIVE - TOUR 2021
DIE LIVE - TOUR 2021
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortHanns-Martin-Schleyer-Halle StuttgartMercedesstraße 6970372 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Musik, Sport, Show – in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle geht es hoch her. Seit mehr als 30 Jahren feiern jährlich rund 600.000 Sport- und Musikfans ihre Idole und genießen die Atmosphäre. Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ("Schleyerhalle") ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts.
Die Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark etwa 200 m westlich von der Mercedes-Benz Arena. Dazwischen liegen das Carl Benz Center und die Porsche-Arena. Mit der Porsche-Arena ist sie durch ein gemeinsames Foyer verbunden.
Betreiber beider Hallen ist die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart.
Die Halle wurde 1983 erbaut und nach dem ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer benannt. Die Kapazität betrug zunächst rund 10.000 Sitzplätze beziehungsweise rund 13.000 Steh- und Sitzplätze.
2005-2006 wurde die Arena für 12,2 Millionen Euro umgebaut und modernisiert. Die ehemalige Radrennbahn wurde mit zwei Kurventribünen überbaut, außerdem entstand an der Kopfseite ein zweiter Tribünenrang. Die Kapazität beträgt nun maximal 15.500 Sitz- und Stehplätze. 8.500 Sitzplätze sind fest eingebaut.
Durch den Bau des gemeinsamen Foyers mit der Porsche-Arena konnte außerdem Platz für fünf Catering-Stationen und ein neues Restaurant im Bereich des Forums geschaffen werden.