Lisa Schöttl + Jan Henning
Merken
Lisa Schöttl + Jan Henning
Aeonos
Freitag, 10.02.2023, 20:00 Uhr
Kunstmuseum Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 15,00 EUR
aeonos
Lisa Schöttl, Tenorhackbrett
Jan Henning, 6-saitiger Baritonbass
Werke von Jan Henning, Lisa Schöttl, Dominik Schuster und Fredrik Schwenk.
Lisa Schöttl, geboren 1991 in München, ist Musikerin und Musikpädagogin. Nach zahlreichen Erfolgen bei „Jugend musiziert“ wurde sie im Herbst 2009 in die Jugendakademie für Hochbegabtenförderung der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Anschließend studierte sie dort Hackbrett, Blockflöte, Gesang und Master Neue Musik.
Lisa Schöttl spielt solistisch und in verschiedenen Ensembles Alte und Neue Musik sowie Weltmusik. Für verschiedene Filmmusikprojekte spielte sie in namhaften Orchestern (21st Century Orchestra, National Orchestra of Belgium, Münchner Symphoniker, Philharmonisches Orchester Regensburg). Zeitgenössische Musik spielte sie im Ensemble Phoenix Basel und mit dem Ensemble Zeitsprung. Orchesterprojekte führten sie in die Schweiz, USA und nach Belgien.
Sie ist Stipendiatin von Yehudi Menuhin live music now und erhielt mit ihrem Trio Clockwork 2017 das Musikstipendium der Landeshauptstadt München. Seit 2016 ist sie, zusammen mit Patrick Hollnberger, künstlerische und organisatorische Leiterin des von ihr gegründeten Hackbrett-Jugendorchester Bayern (HaJOBa).
Jan Henning, geboren 1967 in Tübingen, studierte von 1987 bis 1990 Jazzgitarre und Komposition in Frankfurt am Main. Seit 1989 Studio-, Tournee- und Festivaltätigkeit mit Niels-Henning Ørsted-Pedersen, Brian Auger, Mary Rodena, Donna Monarch, Nippy Noya u.v.a sowie Konzept- und Ensemblearbeit mit "Guitar Busters", "Moments in Jazz", "Hands’n’Minds", "Fuego Gitarrissimo" und "Lord Of The Strings".
Seit 1996 hat er seinen Wohnsitz in Los Angeles (USA), wo er als Studiomusiker, Hochschuldozent und freier Sounddesigner arbeitet. Eine intensive Dozententätigkeit führt ihn seit dem Jahr 2000 auch nach Europa, Südamerika und Asien.
2003 gründete er das Label und den Musikverlag "Guitar Lab Records". Von 2002 bis 2013 weltweite Tourneen mit der Solo-Gitarrenshow "Ojo de Gato". 2014 bis 2019 Duoprojekte u.a. mit Hannes Fessmann, Prof. Klaus Fessmann und Anna-Maria Hefele. Seit 2018 präsentiert er mit großem Erfolg sein Soloprogramm "Catch the Cat!" und ist Dozent für Produktion an der Lazi Medienakademie Esslingen
Mehr zu den Konzerten finden Sie unter https://www.reutlingen.de/musica-nova
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg.
Lisa Schöttl, Tenorhackbrett
Jan Henning, 6-saitiger Baritonbass
Werke von Jan Henning, Lisa Schöttl, Dominik Schuster und Fredrik Schwenk.
Lisa Schöttl, geboren 1991 in München, ist Musikerin und Musikpädagogin. Nach zahlreichen Erfolgen bei „Jugend musiziert“ wurde sie im Herbst 2009 in die Jugendakademie für Hochbegabtenförderung der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Anschließend studierte sie dort Hackbrett, Blockflöte, Gesang und Master Neue Musik.
Lisa Schöttl spielt solistisch und in verschiedenen Ensembles Alte und Neue Musik sowie Weltmusik. Für verschiedene Filmmusikprojekte spielte sie in namhaften Orchestern (21st Century Orchestra, National Orchestra of Belgium, Münchner Symphoniker, Philharmonisches Orchester Regensburg). Zeitgenössische Musik spielte sie im Ensemble Phoenix Basel und mit dem Ensemble Zeitsprung. Orchesterprojekte führten sie in die Schweiz, USA und nach Belgien.
Sie ist Stipendiatin von Yehudi Menuhin live music now und erhielt mit ihrem Trio Clockwork 2017 das Musikstipendium der Landeshauptstadt München. Seit 2016 ist sie, zusammen mit Patrick Hollnberger, künstlerische und organisatorische Leiterin des von ihr gegründeten Hackbrett-Jugendorchester Bayern (HaJOBa).
Jan Henning, geboren 1967 in Tübingen, studierte von 1987 bis 1990 Jazzgitarre und Komposition in Frankfurt am Main. Seit 1989 Studio-, Tournee- und Festivaltätigkeit mit Niels-Henning Ørsted-Pedersen, Brian Auger, Mary Rodena, Donna Monarch, Nippy Noya u.v.a sowie Konzept- und Ensemblearbeit mit "Guitar Busters", "Moments in Jazz", "Hands’n’Minds", "Fuego Gitarrissimo" und "Lord Of The Strings".
Seit 1996 hat er seinen Wohnsitz in Los Angeles (USA), wo er als Studiomusiker, Hochschuldozent und freier Sounddesigner arbeitet. Eine intensive Dozententätigkeit führt ihn seit dem Jahr 2000 auch nach Europa, Südamerika und Asien.
2003 gründete er das Label und den Musikverlag "Guitar Lab Records". Von 2002 bis 2013 weltweite Tourneen mit der Solo-Gitarrenshow "Ojo de Gato". 2014 bis 2019 Duoprojekte u.a. mit Hannes Fessmann, Prof. Klaus Fessmann und Anna-Maria Hefele. Seit 2018 präsentiert er mit großem Erfolg sein Soloprogramm "Catch the Cat!" und ist Dozent für Produktion an der Lazi Medienakademie Esslingen
Mehr zu den Konzerten finden Sie unter https://www.reutlingen.de/musica-nova
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg.
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort