Marbach Classics 2022
Merken
Marbach Classics 2022
Samstag, 25.06.2022, 16:00 Uhr
Haupt- und Landgestüt Marbach
Tickets Veranstaltungspreise: 45,00 EUR
Marbach Classics 2022
Nach zwei Jahren Zwangspause soll diese einzigartige Mischung aus Pferdeballett und klassischer Musik wieder ein kulturelles Gänsehaut-Erlebnis werden und sowohl den Musikliebhabern als auch den Pferdefreunden als Gesamtkunstwerk auf hohem Niveau in Erinnerung bleiben. Für diesen Qualitätsanspruch stehen viele Namen. Wie Fawzi Haimor, der das Orchester der renommierten Württembergischen Philharmonie Reutlingen dirigiert. Marbach bereichert die „Classics“ mit eigenen attraktiven Schaunummern unter Mitwirkung nationaler und internationaler Künstler der Pferdeszene.
Weit über die Grenzen Europas hinaus ist die klassische Reitkunst Anja Berans bekannt. Sie wird Ihren schneeweißen Lusitano-Hengst satteln und zu den Klängen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in der Hohen Schule tanzen. Das große Kulturerbe des Zirkus vertritt Jana Mandana Lacey-Krone, die besondere Vierbeiner der Familie der Equidae in atemberaubender Freiheitsdressur wie mit Zauberhand dirigiert. Noch nie gefehlt bei den Marbach Classics hat die freilaufende „Silberne Herde“ – daran wird sich auch 2022 nichts ändern.
Wegen umfangreicher Baumaßnahmen im Gestüt in den kommenden Jahren findet Marbach Classics im Sommer 2022 zum letzten Mal statt.
Auch wenn die Pandemie-Einschränkungen bundesweit fallen und die letzten Marbach Classics eine hohe Kartennachfrage erwarten lassen, setzen die Veranstalter auf Abstandsregeln. Zwischen jeder Buchung soll ein Platz leer bleiben – damit können statt der 1100 Sitzplätze bei voller Belegung nur noch gut über 700 Karten verkauft werden. Zusätzlich gelten die an den Veranstaltungstagen aktuellen Coronabestimmungen, die auch über www.marbach-classics.de abzurufen sind.
Die Bewirtungsgemeinschaft der „Biosphärenwirte“ versorgt die Gäste mit Produkten aus der Region und sorgt für das leibliche Wohl - vor und während der Veranstaltung.
Nach zwei Jahren Zwangspause soll diese einzigartige Mischung aus Pferdeballett und klassischer Musik wieder ein kulturelles Gänsehaut-Erlebnis werden und sowohl den Musikliebhabern als auch den Pferdefreunden als Gesamtkunstwerk auf hohem Niveau in Erinnerung bleiben. Für diesen Qualitätsanspruch stehen viele Namen. Wie Fawzi Haimor, der das Orchester der renommierten Württembergischen Philharmonie Reutlingen dirigiert. Marbach bereichert die „Classics“ mit eigenen attraktiven Schaunummern unter Mitwirkung nationaler und internationaler Künstler der Pferdeszene.
Weit über die Grenzen Europas hinaus ist die klassische Reitkunst Anja Berans bekannt. Sie wird Ihren schneeweißen Lusitano-Hengst satteln und zu den Klängen der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in der Hohen Schule tanzen. Das große Kulturerbe des Zirkus vertritt Jana Mandana Lacey-Krone, die besondere Vierbeiner der Familie der Equidae in atemberaubender Freiheitsdressur wie mit Zauberhand dirigiert. Noch nie gefehlt bei den Marbach Classics hat die freilaufende „Silberne Herde“ – daran wird sich auch 2022 nichts ändern.
Wegen umfangreicher Baumaßnahmen im Gestüt in den kommenden Jahren findet Marbach Classics im Sommer 2022 zum letzten Mal statt.
Auch wenn die Pandemie-Einschränkungen bundesweit fallen und die letzten Marbach Classics eine hohe Kartennachfrage erwarten lassen, setzen die Veranstalter auf Abstandsregeln. Zwischen jeder Buchung soll ein Platz leer bleiben – damit können statt der 1100 Sitzplätze bei voller Belegung nur noch gut über 700 Karten verkauft werden. Zusätzlich gelten die an den Veranstaltungstagen aktuellen Coronabestimmungen, die auch über www.marbach-classics.de abzurufen sind.
Die Bewirtungsgemeinschaft der „Biosphärenwirte“ versorgt die Gäste mit Produkten aus der Region und sorgt für das leibliche Wohl - vor und während der Veranstaltung.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortHaupt- und Landgestüt MarbachGestütshof 172532 Gomadingen / MarbachDas Gestüt - Pferdeverstand seit 500 Jahren
Das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach mit seiner über 500-jährigen Geschichte ist ein kulturelles Juwel. Die historischen Gestütshöfe liegen im Herzen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb und bilden die Grundlage für Gestütsbetrieb, Serviceleistungen und Veranstaltungen. Im ältesten deutschen Staatsgestüt werden historisches Erbe und innovative Perspektiven miteinander verknüpft – stets zum Wohle der rund 100.000 Pferdehalter im „Ländle“ und der rund 500.000 Besucher pro Jahr.