Eine Produktion der Stadthalle mit den MusicalLadies Beatrix Reiterer & Melanie Gebhard, Christian (Chrisi) Bock und Nikolaj Alexander Brucker sowie der Live-Band unter der Leitung von Andreas Pabst
Die dritte Auflage widmet sich der Musik aus Kinofilmen, die aber auch zu bekannten oder weniger bekannten Musicals wurden. Freuen Sie sich u. a. auf Arrangements aus Titanic, 3 Musketiere, Blues Brothers, Saturday Night Fever und natürlich die Hits aus den James Bond-Filmen. Neben dem Gaststar Nikolaj Alexander Brucker haben sich die beiden Profi-Sängerinnen mit Christian (Chrisi) Bock aus Onstmettingen verstärkt, der aktuell zur Stammbesetzung von „Harry Potter“ in Hamburg zählt.
MusicalLadies & Friends - Cinema Edition
Merken
MusicalLadies & Friends - Cinema Edition
Samstag, 20.11.2021, 19:30 Uhr
Stadthalle Balingen
Tickets Veranstaltungspreise: 31,50 EUR — 39,50 EUR
Die ursprünglich geplante Gala „MusicalLadies & Friends - Cinema Edition“ muss leider auf den 20. November 2021 verschoben werden. Die hierfür gekauften Karten können nicht für das Unplugged-Konzert 2020 verwendet werden. Sie behalten ihre Gültigkeit für 2021 oder können bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortStadthalle BalingenCharlottenstraße 2772336 Balingen
Ein multifunktional nutzbares Kultur- und Tagungszentrum mit 365 Betriebstagen im Jahr ist eine andere Umschreibung für die Stadthalle Balingen, die seit Mai 2010 nach einer grundlegenden Sanierung in neuem Glanz erstrahlt.
Was so sachlich klingt, bedeutet Aktivitäten pur. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Anlass, für den die Stadthalle keinen Raum hätte. Vom kleinen Arbeitstreffen bis zum großen Kongress, von privaten Familienfeiern bis zum großen Ball. Auch Fachmessen finden hier ein gepflegtes Ambiente.
Richtig bekannt ist die Stadthalle für ihre Ausstellungen. Regelmäßig werden Werke berühmter Künstler zur Schau gestellt. Über eine Million Kunstfreunde sahen sich hier die Bilder von Chagall, Picasso, Monet und Miró an, um nur die bekanntesten Ausstellungen zu nennen.