Musikfest Stuttgart 2022 TRÖSTUNGEN
Merken
Musikfest Stuttgart 2022 TRÖSTUNGEN
Samstag, 25.06.2022, 19:00 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 25,00 EUR
Musikfest Stuttgart 2022
Franz Liszt
Harmonies poétiques et religieuses
Saskia Giorgini Klavier
Franz Liszt war ein Superstar in einem turbulenten, exzentrischen Zeitalter. Er beherrschte die Selbstinszenierung und das Spiel mit den Medien. Er wurde in ganz Europa verehrt und wo immer er auftauchte, sorgte er für kollektive Ekstase. Es war ein Leben auf der sprich- wörtlichen Überholspur.
Doch als die Jahre fortschritten mischten sich immer mehr große, ernste Lebensfragen in das bunte Treiben. Liszt ging auf Sinnsuche – in der Religion fand er Antworten und erhielt sogar die niederen Priesterweihen. Ein Ergebnis dieser Suche sind seine Harmonies poétiques et religieuses. Er spürt dunklen Gefühlen nach und lässt dann wieder Klänge erstrahlen, die einfach glücklich machen. Und dann ist da dieser verzaubernde dritte Teil mit einer unsterb- lichen Melodie, der Tröstung Gottes in der Einsamkeit.
Es ist ein Klavierzyklus voll innerem Frieden. Für die Pianistin Saskia Giorgini ist dieser Werk- zyklus »zutiefst menschlich, zart, aber zugleich angefüllt mit den schmerzvollsten Momenten, die Liszt jemals in Musik gegossen hat«.
Unsere Konzerte finden nach den Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. Die Hygieneregeln müssen gegebenenfalls auch kurzfristig vor Veranstaltungen angepasst werden. Bitte werfen Sie daher kurz vor Ihrem Konzertbesuch nochmal einen Blick auf: www.bachakademie.de.
Franz Liszt
Harmonies poétiques et religieuses
Saskia Giorgini Klavier
Franz Liszt war ein Superstar in einem turbulenten, exzentrischen Zeitalter. Er beherrschte die Selbstinszenierung und das Spiel mit den Medien. Er wurde in ganz Europa verehrt und wo immer er auftauchte, sorgte er für kollektive Ekstase. Es war ein Leben auf der sprich- wörtlichen Überholspur.
Doch als die Jahre fortschritten mischten sich immer mehr große, ernste Lebensfragen in das bunte Treiben. Liszt ging auf Sinnsuche – in der Religion fand er Antworten und erhielt sogar die niederen Priesterweihen. Ein Ergebnis dieser Suche sind seine Harmonies poétiques et religieuses. Er spürt dunklen Gefühlen nach und lässt dann wieder Klänge erstrahlen, die einfach glücklich machen. Und dann ist da dieser verzaubernde dritte Teil mit einer unsterb- lichen Melodie, der Tröstung Gottes in der Einsamkeit.
Es ist ein Klavierzyklus voll innerem Frieden. Für die Pianistin Saskia Giorgini ist dieser Werk- zyklus »zutiefst menschlich, zart, aber zugleich angefüllt mit den schmerzvollsten Momenten, die Liszt jemals in Musik gegossen hat«.
Unsere Konzerte finden nach den Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. Die Hygieneregeln müssen gegebenenfalls auch kurzfristig vor Veranstaltungen angepasst werden. Bitte werfen Sie daher kurz vor Ihrem Konzertbesuch nochmal einen Blick auf: www.bachakademie.de.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortGustav-Siegle-Haus StuttgartLeonhardsplatz 2870182 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Das am 6. Oktober 1912 eröffnete Gustav-Siegle-Haus zählt zu Stuttgarts traditionsreichsten Veranstaltungs- und Kulturstätten. Es verdankt seine Entstehung der 1907 errichteten Gustav-Siegle-Stiftung, die von den Erben des Industriellen Gustav Siegle gegründet wurde. Das Haus sollte Räumlichkeiten für die Volksbildung zur Verfügung stellen.