Musikfest Stuttgart 2022 UNMITTELBAR AUS DER SEELE
Merken
Musikfest Stuttgart 2022 UNMITTELBAR AUS DER SEELE
Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 16,00 EUR — 32,00 EUR
Musikfest Stuttgart 2022
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Wolfgang Rihm
10. Streichquartett
Geste zu Vedova
Minguet Quartett
Ulrich Isfort Violine
Annette Reisinger Violine
Aida-Carmen Soanea Viola
Matthias Diener Violoncello
Wolfgang Rihm wird 70! Und das Minguet Quartett ehrt den großen deutschen Komponisten damit, alle Streichquartette aufzunehmen und in Konzerten zu präsentieren. Für das Musikfest Stuttgart kombinieren die vier Musiker:innen Rihms 10. Streichquartett mit Haydns berühmten Sieben letzten Worten – nach der Oratorienfassung im Eröffnungskonzert nun im ›Taschenformat‹ für vier Streicher. Bei der Uraufführung Ende des 18. Jahrhunderts schien es einem Rezensenten, als habe Haydn »unmittelbar aus der Seele« Jesu heraus komponiert. Unmittelbar, direkt, mit perkussiven Klängen, die den Konzertsaal durchpeitschen, tritt auch der Mittelsatz von Rihms 10. Streichquartett entgegen. Im Zusammenfall von Haydn und Rihm kreiert das Minguet Quartett so einen kontrastreichen Kammermusikabend von höchster Güte.
Unsere Konzerte finden nach den Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. Die Hygieneregeln müssen gegebenenfalls auch kurzfristig vor Veranstaltungen angepasst werden. Bitte werfen Sie daher kurz vor Ihrem Konzertbesuch nochmal einen Blick auf: www.bachakademie.de.
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Wolfgang Rihm
10. Streichquartett
Geste zu Vedova
Minguet Quartett
Ulrich Isfort Violine
Annette Reisinger Violine
Aida-Carmen Soanea Viola
Matthias Diener Violoncello
Wolfgang Rihm wird 70! Und das Minguet Quartett ehrt den großen deutschen Komponisten damit, alle Streichquartette aufzunehmen und in Konzerten zu präsentieren. Für das Musikfest Stuttgart kombinieren die vier Musiker:innen Rihms 10. Streichquartett mit Haydns berühmten Sieben letzten Worten – nach der Oratorienfassung im Eröffnungskonzert nun im ›Taschenformat‹ für vier Streicher. Bei der Uraufführung Ende des 18. Jahrhunderts schien es einem Rezensenten, als habe Haydn »unmittelbar aus der Seele« Jesu heraus komponiert. Unmittelbar, direkt, mit perkussiven Klängen, die den Konzertsaal durchpeitschen, tritt auch der Mittelsatz von Rihms 10. Streichquartett entgegen. Im Zusammenfall von Haydn und Rihm kreiert das Minguet Quartett so einen kontrastreichen Kammermusikabend von höchster Güte.
Unsere Konzerte finden nach den Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. Die Hygieneregeln müssen gegebenenfalls auch kurzfristig vor Veranstaltungen angepasst werden. Bitte werfen Sie daher kurz vor Ihrem Konzertbesuch nochmal einen Blick auf: www.bachakademie.de.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf