Er ist einer der außergewöhnlichsten Musiker Deutschlands. Wenn Nils Frahm seine Kompositionen zu einem großen Ganzen formt, dann spielen neben dem Piano auch ein Fender Rhodes und sein geliebter Juno-Synthesizer eine entscheidende Rolle, Loops seiner Musik und Samplings werden vom Computer untermischt.
Eine ganze Batterie von Instrumenten und Hightech füllt die Bühne, wenn der Solist seine sphärischen Klänge spielt, ja eigentlich produziert, Neo-Klassik gemischt mit Elektrosound. Eine Musik, die weltweit Aufmerksamkeit erregt, und ihm erfolgreiche Tourneen in den USA und Auftritte in Kulturtempeln wie der Hamburger Elb-
Philharmonie beschert.
Im alten DDR-Funkhaus in Berlin hat Frahm sein Studio eingerichtet. Die bizarre historische Umgebung, einst gebaut um Kammermusik aufzunehmen, teilt er mit gleichgesinnten Musikern. "Ich glaube", sagt er, nicht ich habe den Ort, sondern der Ort hat mich gefunden."2015 ruft er den Piano Day ins Leben, der immer am 88. Tag des Jahres (88 Klaviertasten) die Freude am Klavier feiern soll.
Eines der ersten Piano Day Projekte ist der Bau des größten Klaviers der Welt durch den visionären Klavierbauer David Klavins. Das M450 wird nicht horizontal, sondern vertikal über zwei Stockwerke gebaut, ist 4,50 m hoch und wiegt fast eine Tonne. Seit 2005 hat er neben vielen Kooperationen 16 Soloaufnahmen veröffentlicht.
2015 wird seine Komposition für den Film „Victoria“ von Sebastian Schipper beim Deutschen Filmpreis als „beste Filmmusik“ ausgezeichnet.
Nils Frahm - jazzopen 2021
Merken
Nils Frahm - jazzopen 2021
Donnerstag, 08.07.2021, 21:00 Uhr
Innenhof Altes Schloss Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 60,00 EUR — 150,00 EUR
Hinweis vom 04.06.20: Veranstaltung verlegt vom 09.07.20 auf den 08.07.21.
Einlass ab 18.30 Uhr
Nils Frahm: ca. 21.00 Uhr
siehe www.jazzopen.com
jazzopen Stuttgart 2020
Einlass ab 18.30 Uhr
Nils Frahm: ca. 21.00 Uhr
siehe www.jazzopen.com
jazzopen Stuttgart 2020
-
Mehr anzeigen
-
Künstler
jazzopen stuttgart
Die jazzopen sind in 25 Jahren eines der wichtigsten und attraktivsten Festivals Deutschlands geworden und stehen in Europa als Marke mit Strahlkraft gleichberechtigt neben anderen großen [...]
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortInnenhof Altes Schloss StuttgartSchillerplatz 670173 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Das Alte Schloss ist neben der benachbarten Stiftskirche das älteste erhalten gebliebene Bauwerk der Stadt.
Teile der Grundmauern gehen bis auf das 10. Jahrhundert zurück, wo das Schloss um 941 als einfache Wasserburg entstanden ist. In seiner wechselvollen Geschichte wurde es mehrfach umgebaut, ergänzt, häufig belagert und in Kriegen zerstört. Im 16. Jahrhundert entstand aus der Burganlage ein Renaissanceschloss.
Unter den schweren Luftangriffen auf Stuttgart im Sommer 1944 sank es zum Großteil in Schutt und Asche.
Das Alte Schloss, tiefes Symbol der württembergischen Landesgeschichte, wurde bis 1969 wiederaufgebaut.
Seit 1948 ist im Alten Schloss das Landesmuseum Württemberg untergebracht - ein Geschichtsmuseum höchsten Rangs für das Land. Die dazugehörige Schlosskapelle, die Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, gehört zu den ältesten protestantischen Kulträumen Süddeutschlands.
Bis heute gibt sie eine herrliche Kulisse für sommerliche Abendkonzerte ab.
Event-Hinweis
Ihr Event wurde abgesagt!