Original Prague Syncopated Orchestra
Merken
Original Prague Syncopated Orchestra
Musik auf Schloss Filseck
Samstag, 22.07.2023, 20:30 Uhr
Schloss Filseck
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 36,00 EUR — 40,00 EUR
Besetzung
Michael Chomiszak - Trompete
Jan Pospísil - Saxophon
Vojtech Pospísil - Saxophon
Matej Smíd - Posaune und Refraingesang
Jirí Gilik - Klavier
Tomás Mika - Banjo
Pavel Jurecka - Sousaphone und Kontrabass
Diese Gruppe hat sich in ihrem über 40-jährien Bestehen eine ganz besondere Spitzenstellung auf dem Gebiet der authentischen und historisch fundierten Interpretation des amerikanischen Jazz, Blues und der Tanzmusik der 1920er Jahre und fühen 1930er Jahre erarbeitet. Viele Experten halten das Original Prague Syncopated Orchestra (O.P.S.O.) für das stilistisch reinste und künstlerisch überzeugendste Ensemble seiner Art weltweit. Jeder, der sie spielen gehört hat, wird bestätigen, dass eine solche Aussage keine Übertreibung ist.
Das O.P.S.O. war im Herbst 1974 von der Idee seines Gründers, des Bandleaders, Trompeters, Pianisten, Arrangeurs und Musikwissenschaftlers Pavel Klikar, begeistert. Als Quintett, mit drei Bläsern und einer typischen zweiköpfigen Rythmusgruppe, Piano und Banjo, hatte es von Anfang an einen unglaublich authentischen Kang und stieß bald auf außerordentliches nteresse sowohl beim Publikum als auch bei den Musikkritikern. Das akribische Studium und die anschließende Rekonstruktion der historischen Aufnahmen, das intensive Hineinversetzen in die musikalische Denkweise und Ästhetik der damaligen Zeit und die Wiederbelebung längst vergessener Spielweisen und Improvisationstechniken haben dem Ensemble zu seinem jahrzehntelangen Erfolg verholfen. All dies wurde it der charakteristischen kompromisslosen Aufmerksamkeit der Gruppe für die feinsten Details durchgeführt, einschließlich der Verwendung von erhaltenen Musikinstrumenten aus der Epoche.
Als international anerkannter Künstler erhielt Pavel Klikar 1996 den Tschechischen Grammy-Preis. Außerdem wurde ihm 2006 der Preis des Tschechischen Musikrates für sein Lebenswerk verliehen.
Es scheint ein höchst unwahrscheinliches, aber glückliches Wunder zu sein, dass das Orchester nach fast 50 Jahren noch immer existiert und nach wie vor so arbeitet, wie es von Beginn an als ambitiniert fokussiertes Musikprojekt ersonnen wurde und auf ein begeistertes Publikum trifft. Pavel Kilkar hat drei Generationen wunderbarer junger Musiker inspiriert und gefördert, von denen die Jüngsten derzeit hinter den Notenständern sitzen.
Michael Chomiszak - Trompete
Jan Pospísil - Saxophon
Vojtech Pospísil - Saxophon
Matej Smíd - Posaune und Refraingesang
Jirí Gilik - Klavier
Tomás Mika - Banjo
Pavel Jurecka - Sousaphone und Kontrabass
Diese Gruppe hat sich in ihrem über 40-jährien Bestehen eine ganz besondere Spitzenstellung auf dem Gebiet der authentischen und historisch fundierten Interpretation des amerikanischen Jazz, Blues und der Tanzmusik der 1920er Jahre und fühen 1930er Jahre erarbeitet. Viele Experten halten das Original Prague Syncopated Orchestra (O.P.S.O.) für das stilistisch reinste und künstlerisch überzeugendste Ensemble seiner Art weltweit. Jeder, der sie spielen gehört hat, wird bestätigen, dass eine solche Aussage keine Übertreibung ist.
Das O.P.S.O. war im Herbst 1974 von der Idee seines Gründers, des Bandleaders, Trompeters, Pianisten, Arrangeurs und Musikwissenschaftlers Pavel Klikar, begeistert. Als Quintett, mit drei Bläsern und einer typischen zweiköpfigen Rythmusgruppe, Piano und Banjo, hatte es von Anfang an einen unglaublich authentischen Kang und stieß bald auf außerordentliches nteresse sowohl beim Publikum als auch bei den Musikkritikern. Das akribische Studium und die anschließende Rekonstruktion der historischen Aufnahmen, das intensive Hineinversetzen in die musikalische Denkweise und Ästhetik der damaligen Zeit und die Wiederbelebung längst vergessener Spielweisen und Improvisationstechniken haben dem Ensemble zu seinem jahrzehntelangen Erfolg verholfen. All dies wurde it der charakteristischen kompromisslosen Aufmerksamkeit der Gruppe für die feinsten Details durchgeführt, einschließlich der Verwendung von erhaltenen Musikinstrumenten aus der Epoche.
Als international anerkannter Künstler erhielt Pavel Klikar 1996 den Tschechischen Grammy-Preis. Außerdem wurde ihm 2006 der Preis des Tschechischen Musikrates für sein Lebenswerk verliehen.
Es scheint ein höchst unwahrscheinliches, aber glückliches Wunder zu sein, dass das Orchester nach fast 50 Jahren noch immer existiert und nach wie vor so arbeitet, wie es von Beginn an als ambitiniert fokussiertes Musikprojekt ersonnen wurde und auf ein begeistertes Publikum trifft. Pavel Kilkar hat drei Generationen wunderbarer junger Musiker inspiriert und gefördert, von denen die Jüngsten derzeit hinter den Notenständern sitzen.
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsort