"Tscheres gody, tscheres rasstojanija..." - „Den Jahren und der Entfernung zum Trotz...". Die Hymne dieses musikalischen Großereignisses ist jedem Liebhaber ein Begriff. Am 15. Februar 2020 kommt das berühmte zeitgenössische Varieté-Festival erneut nach Deutschland. Newcomer, Entdeckungen, Sensationen, die besten Auftritte, die erfolgreichsten Lieder - alle Höhepunkte eines musikalischen Jahres auf einer Bühne und in einem Konzert vereint.
Durch den Abend führen Sie die reizende Lera Kudrjawzewa und der charmante Sergej Lasarew.
Jedes Jahr steckt voller neuer Lieder sämtlicher Genres und Stilrichtungen. Einige dieser Produktionen erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit, sie lenken die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich und führen zahlreiche Hitparaden an. „Pesnja goda“ präsentiert Ihnen die erfolgreichsten Songs des Jahres auf einer Bühne.
Das Festival fand erstmals 1971 statt und ist seitdem eines der beständigsten TV-Formate im russischen Fernsehen. In dem alljährlichen musikalischen Jahresrückblick wird Bilanz gezogen, es werden Preise verliehen, junge Talente auf die Bühne geholt und die Meister des Varietés gekürt. Eine einzigartige Möglichkeit, die besten Künstler des Jahres gemeinsam und an einem Abend zu erleben.
Sichern Sie sich Ihre Plätze für das musikalische Großereignis des Jahres!
Pesnja goda - Das Lied des Jahres
Merken
Pesnja goda - Das Lied des Jahres
Samstag, 15.02.2020, 19:00 Uhr
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 36,55 EUR — 330,55 EUR
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortHanns-Martin-Schleyer-Halle StuttgartMercedesstraße 6970372 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Musik, Sport, Show – in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle geht es hoch her. Seit mehr als 30 Jahren feiern jährlich rund 600.000 Sport- und Musikfans ihre Idole und genießen die Atmosphäre. Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ("Schleyerhalle") ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts.
Die Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark etwa 200 m westlich von der Mercedes-Benz Arena. Dazwischen liegen das Carl Benz Center und die Porsche-Arena. Mit der Porsche-Arena ist sie durch ein gemeinsames Foyer verbunden.
Betreiber beider Hallen ist die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart.
Die Halle wurde 1983 erbaut und nach dem ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer benannt. Die Kapazität betrug zunächst rund 10.000 Sitzplätze beziehungsweise rund 13.000 Steh- und Sitzplätze.
2005-2006 wurde die Arena für 12,2 Millionen Euro umgebaut und modernisiert. Die ehemalige Radrennbahn wurde mit zwei Kurventribünen überbaut, außerdem entstand an der Kopfseite ein zweiter Tribünenrang. Die Kapazität beträgt nun maximal 15.500 Sitz- und Stehplätze. 8.500 Sitzplätze sind fest eingebaut.
Durch den Bau des gemeinsamen Foyers mit der Porsche-Arena konnte außerdem Platz für fünf Catering-Stationen und ein neues Restaurant im Bereich des Forums geschaffen werden.