Philharmonia Chor Stuttgart - Es war einmal...
Merken
Philharmonia Chor Stuttgart - Es war einmal...
Ein märchenhaftes musikalisch-literarisches Programm
Samstag, 04.03.2023, 19:00 Uhr
Neues Schloss Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 22,95 EUR — 33,95 EUR
Ein märchenhaftes musikalisch-literarisches Programm
John Hoybye, The Little Mermaid
Musical für Sopran, Sprecher, Chor und Klavier
Chöre, Lieder und Erzählungen aus alter und neuer Zeit
Die Geschichte von der kleinen Meerjungfrau ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Hans Christian Andersen. Wer die Erzählung als romantischen Kitsch abtut, blickt gar nicht weit genug. Denn die bittersüße Geschichte ist ein Spiegel, in dem wir Menschen uns selber erblicken. Und so aktuell wie dieser Blick auf uns selbst, so aktuell ist das musikalische Gewand, in das John Hoybye die Geschichte kleidet: als Musical mit Pop- und Jazzelementen.
Darüber hinaus birgt das Konzert des Philharmonia Chores noch weitere Schätze der literarischen und musikalischen Märchenwelt! So erklingt unter anderem der berühmte Abendsegen aus Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel.
Abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen und immer offen für Neues: Der Philharmonia Chor Stuttgart vereint Vielfalt, Begeisterung und hohe musikalische Qualität. Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart seit über 30 Jahren eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben.
Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Chors sind, neben den musikalisch-literarischen Recitals im Neuen Schloss Stuttgart, chorsinfonische Konzerte in der Stuttgarter Liederhalle, in den letzten Jahren u.a. mit den Requien von Verdi, Berlioz, Brahms und Mozart oder Mendelssohns Elias. Zuletzt begeisterte das Ensemble mit Orffs Carmina burana und Beehovens Missa solemnis. Im Jahr 2022 war der Philharmonia Chor an der Produktion Performing Precarity II von Trond Reinholdtsen beim ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart sowie – im Rahmen des Deutschen Katholikentags – an der Grauen Passion von Klaus Dreher beteiligt.
Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht, langjähriger Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Chorleitung an den Musikhochschulen Stuttgart und Lübeck.
Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre VDKC.
www.philharmonia-chor-stuttgart.de
Sandra Bildmann, Sopran
Hans-Peter Bögel, Rezitation
Gina Poli, Klavier
Philharmonia Chor Stuttgart
Leitung Johannes Knecht
John Hoybye, The Little Mermaid
Musical für Sopran, Sprecher, Chor und Klavier
Chöre, Lieder und Erzählungen aus alter und neuer Zeit
Die Geschichte von der kleinen Meerjungfrau ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Hans Christian Andersen. Wer die Erzählung als romantischen Kitsch abtut, blickt gar nicht weit genug. Denn die bittersüße Geschichte ist ein Spiegel, in dem wir Menschen uns selber erblicken. Und so aktuell wie dieser Blick auf uns selbst, so aktuell ist das musikalische Gewand, in das John Hoybye die Geschichte kleidet: als Musical mit Pop- und Jazzelementen.
Darüber hinaus birgt das Konzert des Philharmonia Chores noch weitere Schätze der literarischen und musikalischen Märchenwelt! So erklingt unter anderem der berühmte Abendsegen aus Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel.
Abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen und immer offen für Neues: Der Philharmonia Chor Stuttgart vereint Vielfalt, Begeisterung und hohe musikalische Qualität. Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart seit über 30 Jahren eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben.
Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Chors sind, neben den musikalisch-literarischen Recitals im Neuen Schloss Stuttgart, chorsinfonische Konzerte in der Stuttgarter Liederhalle, in den letzten Jahren u.a. mit den Requien von Verdi, Berlioz, Brahms und Mozart oder Mendelssohns Elias. Zuletzt begeisterte das Ensemble mit Orffs Carmina burana und Beehovens Missa solemnis. Im Jahr 2022 war der Philharmonia Chor an der Produktion Performing Precarity II von Trond Reinholdtsen beim ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart sowie – im Rahmen des Deutschen Katholikentags – an der Grauen Passion von Klaus Dreher beteiligt.
Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht, langjähriger Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Chorleitung an den Musikhochschulen Stuttgart und Lübeck.
Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre VDKC.
www.philharmonia-chor-stuttgart.de
Sandra Bildmann, Sopran
Hans-Peter Bögel, Rezitation
Gina Poli, Klavier
Philharmonia Chor Stuttgart
Leitung Johannes Knecht
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortNeues Schloss StuttgartSchlossplatz 470173 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744–1793) ließ mit dem Neuen Schloss mitten in Stuttgart die letzte große barocke Residenzschlossanlage in Deutschland erbauen - er wollte Stuttgart zu einem zweiten Versailles machen.
Der Zerstörung des Schlosses im Jahr 1944 folgte von 1958 bis 1964 der Wiederaufbau. Heute beherbergt das Neue Schloss Ministerien und Repräsentationsräume.