PINA BAUSCH SACRE
Merken
PINA BAUSCH SACRE
Samstag, 12.06.2021, 20:00 Uhr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Tickets Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 75,00 EUR
Eine Veranstaltung der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Eine Koproduktion der Pina-Bausch-Stiftung und der École des Sables & Sadler‘s Wells mit dem Théâtre de la Ville, Paris; Les Théâtres de la Ville de Luxembourg; Holland Festival, Amsterdam; Festspielhaus St. Pölten und den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Gefördert und unterstützt durch die Kulturstiftung des Bundes, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen, das Goethe-Institut und das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
»The Rite of Spring«
Pina Bausch: Choreografie
Igor Strawinsky: Komposition
Rolf Borzik: Bühne, Kostüme
Hans Pop: Kollaboration
»common ground[s]«
Germaine Acogny: Choreographie, Tanz
Malou Airaudo: Choreographie, Tanz
Fabrice Bouillon-LaForest: Komposition
Zeynep Kepekli: Lichtdesign
Sophiatou Kossoko: Dramaturgie
Um Pina Bauschs schöpferische Leistung nicht nur weltweit einem breiten Publikum zugänglich zu machen, sondern auch einer neuen Generation von Tanzschaffenden, vermittelt die Pina Bausch Foundation ihre Choreografien auch an internationale Kompanien. So entstand ein Doppelabend mit der École des Sables und dem Sadler’s Wells London, an dem »The Rite of Spring« von einem eigens dafür entstandenen Ensemble von Tänzer*innen aus 14 afrikanischen Ländern interpretiert wird. Darauf antworten Germaine Acogny, Gründerin der École des Sables, und Malou Airaudo, Tänzerin der ersten Stunde im Tanztheater Wuppertal, mit dem neuen Duett »common ground[s]«.
»The Rite of Spring«
Pina Bausch: Choreografie
Igor Strawinsky: Komposition
Rolf Borzik: Bühne, Kostüme
Hans Pop: Kollaboration
»common ground[s]«
Germaine Acogny: Choreographie, Tanz
Malou Airaudo: Choreographie, Tanz
Fabrice Bouillon-LaForest: Komposition
Zeynep Kepekli: Lichtdesign
Sophiatou Kossoko: Dramaturgie
Um Pina Bauschs schöpferische Leistung nicht nur weltweit einem breiten Publikum zugänglich zu machen, sondern auch einer neuen Generation von Tanzschaffenden, vermittelt die Pina Bausch Foundation ihre Choreografien auch an internationale Kompanien. So entstand ein Doppelabend mit der École des Sables und dem Sadler’s Wells London, an dem »The Rite of Spring« von einem eigens dafür entstandenen Ensemble von Tänzer*innen aus 14 afrikanischen Ländern interpretiert wird. Darauf antworten Germaine Acogny, Gründerin der École des Sables, und Malou Airaudo, Tänzerin der ersten Stunde im Tanztheater Wuppertal, mit dem neuen Duett »common ground[s]«.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortForum am Schlosspark LudwigsburgStuttgarter Straße 3371638 LudwigsburgAnreise per ÖPNV: VVS
Kultur-, Kongress- und Bürgerhaus – diesen Dreiklang der Nutzungsmöglichkeiten erfüllte sich Ludwigsburg 1988 mit dem Bau des Forum am Schlosspark.
Eingefügt in das historische Umfeld durchbricht das Bauwerk in Form eines Flügels das architektonisch strenge Blockraster. Durch die verglaste Fensterfront dringt natürliches Tageslicht in die Räumlichkeiten und sorgt damit für eine angenehme Atmosphäre.
Die geschwungene Frontseite öffnet sich zum angrenzenden Schlosspark und zum Residenzschloss hin. So bringt es auf individuelle Weise den Dialog zwischen barocker Tradition und modernem Lebensstil zum Ausdruck.
Was sich dem Publikum im Theatersaal als eine Vielfalt an Arkadenumgängen, Vorsprüngen, Absätzen und Schwingungen präsentiert, entpuppt sich als akustische Glanzleistung. Denn so ist der planerische Spagat gelungen, die gegensätzlichen Anforderungen von Oper und Konzert an eine optimale Raumakustik miteinander zu verbinden.
Ein Hörgenuss, der auch in Fachkreisen auf große Resonanz stößt.