"Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind - auch und gerade in der Politik.!
Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache - und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen.
"Asyltourismus", "Überfremdung", "Gesinnungsdiktatur", "Hypermoral" " "Volksverrat" - viel ist in den letzten Monaten über die Sprachverrohung in der Politik gesprochen worden. Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen - nicht nur von Seiten der AfD. Doch was passiert da eigentlich genau? Wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischem Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Und ist das alles nur eine Frage des mangelnden Stils?
Mit viel Leidenschaft erinnert Robert Habeck in "Wer wir sein könnten" daran, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache - nicht nur in der Politik - den Unterschied macht. Und er entwirft die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses kluge Buch ist Teil dieses Gesprächs.
Robert Habeck
Merken
Robert Habeck
Mittwoch, 10.02.2021, 20:00 Uhr
franz.K Reutlingen
Tickets Veranstaltungspreise: 19,90 EUR
Hinweis vom 04.09.2020: Die Veranstaltung wird vom 30.09.2020 auf den 10.02.2021 verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Hinweis vom 01.04.20: Die Veranstaltung wird vom 01.04.20 Stadthalle Reutlingen auf den 30.09.20 ins franz.K. Reutlingen verlegt. Karten behalten ihre Gültigkeit!
Lesung - Wer wir sein könnten
Hinweis vom 01.04.20: Die Veranstaltung wird vom 01.04.20 Stadthalle Reutlingen auf den 30.09.20 ins franz.K. Reutlingen verlegt. Karten behalten ihre Gültigkeit!
Lesung - Wer wir sein könnten
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
Veranstaltungsortfranz.K ReutlingenUnter den Linden 2372762 Reutlingen
franz.K ist das soziokulturelle Zentrum in Reutlingen. Es verfügt auf ca. 2000 Quadratmetern Fläche über einen Saal mit bis zu 400 Sitz- und 620 Stehplätzen sowie über zwei kleinere Bühnen- und über Seminarräume, die auch für Tagungen und Seminare gemietet werden können. Im selben Gebäude befindet sich als gastronomischer Partner das Nepomuk mit einem großen Gastraum und einem einladenden Biergarten.
Derzeit sind keine Karten verfügbar.
Für dieses Event sind derzeit leider keine Karten verfügbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!