Regelmäßig erfüllen die vielen Stimmen des Moskauer Kathedralchores die berühmten Konzertsäle Europas, Asiens und Amerikas. Ist es die reine Kraft der Stimmen, die Faszination der russischen Tradition, die Einmaligkeit des Repertoires, die das Publikum in Bann zieht? Die exzellenten Stimmen des Chores vermitteln ein Wunderwerk an Harmonie und Klang, verbinden ursprüngliche Innigkeit mit altrussischen Weisen und Erzählungen. Gebildet aus Mitgliedern der renommierten Moskauer Chorkunst-Akademie, rühmt sich der Chor, der zu den besten in Russland gehört, über die tiefsten Bässe der Welt zu verfügen. Diese extreme Stimmlage ist äußerst selten und wird insbesondere in der russischen Sakralmusik bis heute kultiviert.
In dem Konzert zwei Tage vor Heiligabend erklingen russische Hymnen zum Weihnachtsfest und Choräle der russisch-orthodoxen Liturgie sowie Chormusik bedeutender russischer Komponisten. Man muss nicht unbedingt in den Riten der orthodoxen Kirche bewandert sein, um die Ausdrucksfülle und weit schwingende Intensität dieser geistlichen russischen Musik auf sich wirken zu lassen. Im Forum am Schlosspark stimmt dieses einmalige Klangerlebnis in berührender Weise auf die Festtage ein.
MEHR INFORMATIONEN www.forum.ludwigsburg.de
Russische Weihnacht
Merken
Russische Weihnacht
Moskauer Kathedralchor
Montag, 20.12.2021, 20:00 Uhr
Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Tickets Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 39,00 EUR
Hinweis vom 23.12.2020: Die Veranstaltung wurde vom 22.12.2020 auf den 20.12.2021 verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Chormusik von Pjotr I. Tschaikowskij, Sergej Rachmaninow u. a.
Traditionelle russische Lieder zur Weihnacht
MOSKAUER KATHEDRALCHOR
NIKOLAY AZAROV Leitung
Chormusik von Pjotr I. Tschaikowskij, Sergej Rachmaninow u. a.
Traditionelle russische Lieder zur Weihnacht
MOSKAUER KATHEDRALCHOR
NIKOLAY AZAROV Leitung
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortForum am Schlosspark LudwigsburgStuttgarter Straße 3371638 LudwigsburgAnreise per ÖPNV: VVS
Kultur-, Kongress- und Bürgerhaus – diesen Dreiklang der Nutzungsmöglichkeiten erfüllte sich Ludwigsburg 1988 mit dem Bau des Forum am Schlosspark.
Eingefügt in das historische Umfeld durchbricht das Bauwerk in Form eines Flügels das architektonisch strenge Blockraster. Durch die verglaste Fensterfront dringt natürliches Tageslicht in die Räumlichkeiten und sorgt damit für eine angenehme Atmosphäre.
Die geschwungene Frontseite öffnet sich zum angrenzenden Schlosspark und zum Residenzschloss hin. So bringt es auf individuelle Weise den Dialog zwischen barocker Tradition und modernem Lebensstil zum Ausdruck.
Was sich dem Publikum im Theatersaal als eine Vielfalt an Arkadenumgängen, Vorsprüngen, Absätzen und Schwingungen präsentiert, entpuppt sich als akustische Glanzleistung. Denn so ist der planerische Spagat gelungen, die gegensätzlichen Anforderungen von Oper und Konzert an eine optimale Raumakustik miteinander zu verbinden.
Ein Hörgenuss, der auch in Fachkreisen auf große Resonanz stößt.