S. Hasselhorn und D. Tchakarova Liederabend
Merken
S. Hasselhorn und D. Tchakarova Liederabend
Reutlinger Kammermusik Zyklus 2022/2023
Donnerstag, 11.05.2023, 20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 34,00 EUR
Vorhang auf für einen aufstrebenden jungen Künstler! Kaum eine Gattung berührt so unmittelbar und nachhaltig wie das Kunstlied – und dafür setzt sich der junge Bariton Samuel Hasselhorn mit großer Leidenschaft ein. Kein Wunder, dass die Franz Schubert Gesellschaft Barcelona ihm 2021 den erstmals vergebenen Schubert-Preis verliehen hat. Nach Erfolgen bei den größten Gesangswettbewerben (Brüssel, London, Heidelberg) war Hasselhorn zwei Jahre Ensemblemitglied an der berühmten Wiener Staatsoper und konzertierte in Moskau, Barcelona, New York, Zürich und auf großen Festivals.
Mit seiner Klavierpartnerin Doriana Tchakarova – sie ist längst keine Unbekannte mehr im Reutlinger Kammermusik Zyklus - hat Hasselhorn ein Programm rund um die Größen der deutschen Romantik konzipiert, das von Schumanns Kerner-Liedern op. 35 bis zu urgewaltigen Balladen von Carl Loewe, Hugo Wolf, Robert Schumann u. a. reicht.
Details
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann (u. a. 12 Lieder nach Justinus Kerner, Die beiden Grenadiere, Belsatzar), Carl Loewe (Der Totentanz), Richard Wagner und Hugo Wolf (Der Feuerreiter)
Neben Robert Schumanns Liederkreis op. 35 auf Gedichte von Justinus Kerner (mit dem mitreißenden Wanderlied „Wohlauf! Noch getrunken den funkelnden Wein!“) und Hugo Wolfs dramatischer Vertonung von Eduard Mörikes „Feuerreiter“ präsentiert das Duo weitere Perlen der deutschen romantischen Liedkunst. Für Gänsehaut sorgt Schumanns Vertonung von Heinrich Heines „Belsatzar“ („Die Mitternacht zog näher schon; In stummer Ruh' lag Babylon“), Loewes Ballade Der Totentanz und Schuberts Ballade Der Zwerg. Heinrich Heines Ballade Die beiden Grenadiere ist in Vertonungen von Robert Schumann und von Richard Wagner zu hören.
Mit seiner Klavierpartnerin Doriana Tchakarova – sie ist längst keine Unbekannte mehr im Reutlinger Kammermusik Zyklus - hat Hasselhorn ein Programm rund um die Größen der deutschen Romantik konzipiert, das von Schumanns Kerner-Liedern op. 35 bis zu urgewaltigen Balladen von Carl Loewe, Hugo Wolf, Robert Schumann u. a. reicht.
Details
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann (u. a. 12 Lieder nach Justinus Kerner, Die beiden Grenadiere, Belsatzar), Carl Loewe (Der Totentanz), Richard Wagner und Hugo Wolf (Der Feuerreiter)
Neben Robert Schumanns Liederkreis op. 35 auf Gedichte von Justinus Kerner (mit dem mitreißenden Wanderlied „Wohlauf! Noch getrunken den funkelnden Wein!“) und Hugo Wolfs dramatischer Vertonung von Eduard Mörikes „Feuerreiter“ präsentiert das Duo weitere Perlen der deutschen romantischen Liedkunst. Für Gänsehaut sorgt Schumanns Vertonung von Heinrich Heines „Belsatzar“ („Die Mitternacht zog näher schon; In stummer Ruh' lag Babylon“), Loewes Ballade Der Totentanz und Schuberts Ballade Der Zwerg. Heinrich Heines Ballade Die beiden Grenadiere ist in Vertonungen von Robert Schumann und von Richard Wagner zu hören.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortStadthalle ReutlingenManfred-Oechsle-Platz 172762 Reutlingen
Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.