... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Sardinien - Zu Fuss mit Kajak, Flossen und Gleitschirm

Merken
Sardinien - Zu Fuss mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Sardinien - Zu Fuss mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Sonntag, 26.03.2023, 16:30 Uhr
Linden-Museum Stuttgart
Tickets
Veranstaltungspreise: 22,45 EUR
Live-Reportage von und mit Holger Fritzsche

Holger Fritzsche reiste 2011 das erste Mal nach Sardinien. Die Sehnsucht nach der Sonne Italiens ließ ihn gemeinsam mit seiner Freundin nach Süden aufbrechen. Seit dem war er jedes Jahr wenigstens zweimal auf dieser wunderbaren Insel. Er „eroberte“ sie auf seine eigene, unverwechselbare Art. Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Kajak, mit Flossen und mit einem Gleitschirm.
Ein paar Stunden mit dem Auto bis nach Livorno, eine Sternennacht auf dem Deck der „Moby Wonder“ und schon liegt eine komplett andere Welt vor jenen, die Sardinien besuchen.
Eine entspannte Welt, die auf kleinstem Raum alles bietet: sympathische Menschen, bretonische Felslandschaften, skandinavische Fjorde, Korkeichen, Pinien, stille Buchten, einzigartige Dünenlandschaften, kristallklares Wasser an unzähligen, sowie Kletterfelsen oder einsame Bergwelten für lange Wanderungen.
Holger Fritzsche besucht sardische Feste, übernachteten bei den Wildpferden auf der Hochebene Giara, fährt in der Morgendämmerung mit Fischern auf das Meer hinaus und unterhält sich mit Künstlern, Bauern und außergewöhnlichen Winzern, um mehr zu erfahren über dieses Land, seine Bewohner und seine Geschichte.





  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtignungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Linden-Museum Stuttgart
    Hegelplatz 1
    70174 Stuttgart
    Anreise per ÖPNV: VVS

    Als eines der größten ethnologischen Museen Europas lädt das Linden-Museum Stuttgart zu erstaunlichen Begegnungen mit fernen Völkern dieser Erde ein - zu einer Weltreise unter einem Dach.
    Attraktive Sonderausstellungen ergänzen die großen Dauerausstellungen zu Afrika, dem Islamischen Orient, Nord- und Lateinamerika, Süd- und Ostasien und zeigen die Schönheit und Faszination menschlicher Kulturen rund um den Globus.
    Zu den Attraktionen gehören ein japanisches Teehaus, eine afghanische Bazarstraße, die Masken aus dem Kameruner Grasland oder die berühmte handbemalte Bisonrobe des Indianerhäuptlings Mató Tópe.
    Führende Wirtschaftsvertreter aus der Region gründeten 1882 den Württembergischen Verein für Handelsgeographie und Förderung Deutscher Interessen im Ausland e.V. mit dem Ziel der Förderung von Erdkunde, Wirtschaft und Kultur. Der Name des Museums geht auf den Vorsitzenden des Vereins, Graf Karl Heinrich von Linden (1838-1910) zurück. Im Jahre 1889 wandelte Linden das daraus hervorgegangene so genannte Handelsgeographische Museum in der Gewerbehalle in ein auf wissenschaftlichen Grundsätzen basierendes Völkerkundemuseum um. Maßgebliche Beiträge zum Aufbau der Sammlung leistete der letzte württembergische König Wilhelm II.
    Das noch heute bestehende neoklassizistische Gebäude wurde 1911 fertiggestellt und am 28. Mai 1911 eröffnet. Zu dieser Zeit zählten die Sammlungen bereits rund 63.000 Objekte. Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart übernahmen 1973 die öffentliche Trägerschaft für das Linden-Museum als Staatliches Museum für Völkerkunde.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
22,45 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
20,25 EUR
freie Sitzplatzwahl
DAV-Mitglied
18,32 EUR
freie Sitzplatzwahl
Kind
8,70 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    22,45 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    20,25 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    DAV-Mitglied
    18,32 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Kind
    8,70 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 70%, Arbeitslose (Ausweise erforderlich)

Kind: Kind von 7 bis 15 Jahre

Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.

Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Dauer der Veranstaltung: ca. 2 Stunden

Pause: ca. 15 Minuten