Seong-Jin Cho
Merken
Seong-Jin Cho
Mittwoch, 09.11.2022, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets Veranstaltungspreise: 43,00 EUR — 87,00 EUR
Dauerkarte erhältlich
Meisterpianisten - 5. Abend
Programm:
Händel - Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430
Händel - Suite Nr. 2 F-Dur, HWV 427
Brahms - Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel B-Dur op. 24
Schumann - Die Fantasiestücke op. 111
Schumann - Sinfonische Etüden op. 13
Dass im zweiten Klavierabend gleich der zweite Chopin-Wettbewerb-Gewinner folgt, ist nicht etwa Ergebnis listenreicher Planung, sondern schlicht ein Glücksfall, über den wir uns sehr freuen! Wortreich vorgestellt werden muss Seong-Jin Cho nicht mehr: der souverän weit über den technischen Herausforderungen stehende koreanische Virtuose stellt sich in seinem Programm als Künstler mit einem wahrlich weiten musikalischen Horizont dar, der von Händels Grobschmied-Variationen bis zur ikonischen Chaconne einer jungen Sofia Gubaidulina reicht.
Programm:
Händel - Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430
Händel - Suite Nr. 2 F-Dur, HWV 427
Brahms - Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel B-Dur op. 24
Schumann - Die Fantasiestücke op. 111
Schumann - Sinfonische Etüden op. 13
Dass im zweiten Klavierabend gleich der zweite Chopin-Wettbewerb-Gewinner folgt, ist nicht etwa Ergebnis listenreicher Planung, sondern schlicht ein Glücksfall, über den wir uns sehr freuen! Wortreich vorgestellt werden muss Seong-Jin Cho nicht mehr: der souverän weit über den technischen Herausforderungen stehende koreanische Virtuose stellt sich in seinem Programm als Künstler mit einem wahrlich weiten musikalischen Horizont dar, der von Händels Grobschmied-Variationen bis zur ikonischen Chaconne einer jungen Sofia Gubaidulina reicht.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf