Blue Eyed Soul Tour 2020
Mehr als 30 Jahre nachdem sie begannen, Generationen mit ihrem unwiderstehlichen Soul zu begeistern, melden sich SIMPLY RED mit einer Tour zurück, die alle Hits umfasst. Rotschopf Mick Hucknall verspürt wieder eine große Lust, live zu performen und hat mit Blue Eyed Sould ein neues Studioalbum im Gepäck. "Ich möchte gemeinsam mit meinen Fans eine gute Zeit haben", kündigt er an. Ihren perfekten Mix aus Soul, Funk und Reggae sowie die geballten Greatest Hits präsentieren SIMPLY RED am 18. November 2020 in der Stuttgarter Schleyer-Halle.
Ihre Musik zeichnete sich stets durch eine eindrucksvolle, zeitlose Qualität aus, die der Band weltweit eine Vielzahl von Top 20-Hits in den Achtzigern, Neunzigern und nach 2000 bescherte. Gemeinsam mit seinen langjährigen Gefährten und Co-Songschreiber Ian Kirkham am Saxophon, Gitarrist Kenji Suziku, Bassist Steve Lewinson und Trompeter Kevin Robinson sowie weiteren Mitstreitern gehen SIMPLY RED nach vier Jahren wieder auf Tour. Sie wollen ihren loyalen Anhängern genau das geben, worauf sie stets sehnsüchtig warten: Den Power des "Blue-Eyed Soul".
SIMPLY RED haben mit ihrer mitreißenden Mischung aus Soul und Pop, ebenso eleganten wie einfühlsamen Balladen einen emotionalen Soundtrack ihrer Zeit geliefert. Ihre über 100 Single- und Album-Charterfolge erreichten eine Gesamtauflage von mehr als 60 Millionen. Dutzende von Gold- und Platinauszeichnungen markieren ihre erstaunliche Karriere. In über 1.500 Konzerten bejubelten 12 Millionen Fans musikalisch brillante Auftritte.
Ihr Debutalbum "Picture Book" und die Single "Money's Too Tight (To Mention)" brachte 1985 mit einem R&B-Groove den Durchbruch. Der Millionenseller "Men And Women" (1987) driftete treffsicher hin zum Funk und die überwältigenden Welterfolge "A New Flame" (1989) und "Stars" (1991) fanden eine genaue Balance zwischen den Genres. Auch als SIMPLY RED mit dem globalen Nr. 1 Hit "Fairground" und dem Album "Life" 1995 Referenzen an die Modern Dance Music lieferten, blieben sie dennoch ihrem unverwechselbaren Sound treu.
Mit "Blue" (1998), "Love In The Russian Winter" (1999), "Home" (2003) und "Simplified" (2005) knüpften SIMPLY RED an die Tradition der Vorgänger-CDs an, reihten weiterhin Erfolg an Erfolg, bis hin zum zehnten Studioalbum "Stay" (2007). Sein besonderes Gespür für Soul-Klassiker und seine einzigartige Vokalqualität bewies Mick Hucknall immer wieder. So lieferte er beispielsweise bemerkenswerte Interpretationen wie "You Make Me Feel Brand New" und "If You Don't Know Me By Now" sowie seine Hommage an den einflussreichen Bobby "Blue‘ Bland oder sein American Soul Album.
Immer wieder gelangen Mick Hucknall und SIMPLY RED die perfekte Verschmelzung von Soul und Pop, wobei der Studiosound authentisch über die Rampe gebracht wurde.
Selten hat sich ein britischer Sänger Technik und Resonanz der amerikanischen Soulstars so angenähert, wie dies Hucknall scheinbar mühelos schafft. Seine Songs "Holding Back The Years", "The Right Thing", "A New Flame", "Stars" oder "You've Got It" sind Glanzpunkte einer wahrlich außergewöhnlichen Karriere.
SIMPLY RED: Blue Eyed Soul
Merken
SIMPLY RED: Blue Eyed Soul
Sonntag, 21.11.2021, 20:00 Uhr
Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 63,75 EUR — 188,75 EUR
Hinweis vom 15.06.2020: Veranstaltung verlegt vom 18.11.20 auf den 21.11.2021. Karten behalten ihre Gültigkeit.
-
Mehr anzeigen
-
Künstler
Simply Red
Simply Red ist die britische Band des Sängers Mick Hucknall.
SIMPLY RED haben mit ihrer mitreißenden Mischung aus Soul und Pop, ebenso eleganten wie einfühlsamen Balladen [...]
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortHanns-Martin-Schleyer-Halle StuttgartMercedesstraße 6970372 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Musik, Sport, Show – in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle geht es hoch her. Seit mehr als 30 Jahren feiern jährlich rund 600.000 Sport- und Musikfans ihre Idole und genießen die Atmosphäre. Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ("Schleyerhalle") ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts.
Die Halle liegt im Stadtbezirk Bad Cannstatt im NeckarPark etwa 200 m westlich von der Mercedes-Benz Arena. Dazwischen liegen das Carl Benz Center und die Porsche-Arena. Mit der Porsche-Arena ist sie durch ein gemeinsames Foyer verbunden.
Betreiber beider Hallen ist die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart.
Die Halle wurde 1983 erbaut und nach dem ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer benannt. Die Kapazität betrug zunächst rund 10.000 Sitzplätze beziehungsweise rund 13.000 Steh- und Sitzplätze.
2005-2006 wurde die Arena für 12,2 Millionen Euro umgebaut und modernisiert. Die ehemalige Radrennbahn wurde mit zwei Kurventribünen überbaut, außerdem entstand an der Kopfseite ein zweiter Tribünenrang. Die Kapazität beträgt nun maximal 15.500 Sitz- und Stehplätze. 8.500 Sitzplätze sind fest eingebaut.
Durch den Bau des gemeinsamen Foyers mit der Porsche-Arena konnte außerdem Platz für fünf Catering-Stationen und ein neues Restaurant im Bereich des Forums geschaffen werden.