STILE ANTICO MINIATUREN
Merken
STILE ANTICO MINIATUREN
Sonntag, 18.09.2022, 18:00 Uhr
Pfarrkirche Wolfegg
Tickets Veranstaltungspreise: 15,00 EUR — 35,00 EUR
Eine Veranstaltung der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
»The Mystic Rose«
FRANCISCO GUERRERO »Ave Virgo sanctissima«
CRISTÓBAL DE MORALES »Ave Maria, gratia plena«
TOMÁS LUIS DE VICTORIA »Alma Redemptoris Mater a 8«
ROBERT PARSONS »Ave Maria«
WILLIAM BYRD »Assumpta est Maria« – for low voices
WILLIAM CORNYSH »Salve Regina«
RAPHAELLA ALEOTTI »Sancta et immaculata virginitas«
CLAUDIO MONTEVERDI »Stabat virgo Maria«
GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA »Regina coeli a 4«
JEAN L´HERITIER »Beata Dei genitrix«
JOSQUIN DES PREZ »Recordare virgo mater«
ORLANDE DE LASSUS »Ave Regina coelorum a 6«
ROBERT WHITE »Magnificat«
ZUGABE: CLAUDIO MONTEVERDI »Ave maris stella« aus »Vespro della Beata Vergine«
Stile Antico
Wahre Poesie steckt in der bild- und symbolreichen Sprache, die zur Verehrung der Gottesmutter Maria verwendet wird. Betitelungen wie »Du Zuflucht der Sünder« oder »Du Kelch des Geistes« bringen teils ihre Rolle in der Heilsgeschichte zum Ausdruck, teils entstammen diese auch biblischen Bildern. Letzteres trifft auch für die Bezeichnung »Du geheimnisvolle Rose« zu, die auf die Entwicklung einer Rosen-Symbolik um Jesus Christus und Maria zurückgeht. In Wolfegg präsentiert das britische Vokalensemble Stile Antico ihr gleichnamiges Programm. In »mystic rose« erklingen wundervolle Mariengesänge aus drei Jahrhunderten und vier Ländern, mit denen die 12 Sänger*innen durch ihre lebendigen und bewegenden Darbietungen der Renaissance-Polyfonie begeistern. Die Auswahl umfasst jeweils eine Vertonung der vier großen marianischen Antiphonen, die das ganze Kirchenjahr hindurch gesungen werden: berührende Miniaturen wie das »Ave Maria« von Cristóbal de Morales und William Cornyshs Lobgesang »Salve Regina«.
»The Mystic Rose«
FRANCISCO GUERRERO »Ave Virgo sanctissima«
CRISTÓBAL DE MORALES »Ave Maria, gratia plena«
TOMÁS LUIS DE VICTORIA »Alma Redemptoris Mater a 8«
ROBERT PARSONS »Ave Maria«
WILLIAM BYRD »Assumpta est Maria« – for low voices
WILLIAM CORNYSH »Salve Regina«
RAPHAELLA ALEOTTI »Sancta et immaculata virginitas«
CLAUDIO MONTEVERDI »Stabat virgo Maria«
GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA »Regina coeli a 4«
JEAN L´HERITIER »Beata Dei genitrix«
JOSQUIN DES PREZ »Recordare virgo mater«
ORLANDE DE LASSUS »Ave Regina coelorum a 6«
ROBERT WHITE »Magnificat«
ZUGABE: CLAUDIO MONTEVERDI »Ave maris stella« aus »Vespro della Beata Vergine«
Stile Antico
Wahre Poesie steckt in der bild- und symbolreichen Sprache, die zur Verehrung der Gottesmutter Maria verwendet wird. Betitelungen wie »Du Zuflucht der Sünder« oder »Du Kelch des Geistes« bringen teils ihre Rolle in der Heilsgeschichte zum Ausdruck, teils entstammen diese auch biblischen Bildern. Letzteres trifft auch für die Bezeichnung »Du geheimnisvolle Rose« zu, die auf die Entwicklung einer Rosen-Symbolik um Jesus Christus und Maria zurückgeht. In Wolfegg präsentiert das britische Vokalensemble Stile Antico ihr gleichnamiges Programm. In »mystic rose« erklingen wundervolle Mariengesänge aus drei Jahrhunderten und vier Ländern, mit denen die 12 Sänger*innen durch ihre lebendigen und bewegenden Darbietungen der Renaissance-Polyfonie begeistern. Die Auswahl umfasst jeweils eine Vertonung der vier großen marianischen Antiphonen, die das ganze Kirchenjahr hindurch gesungen werden: berührende Miniaturen wie das »Ave Maria« von Cristóbal de Morales und William Cornyshs Lobgesang »Salve Regina«.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortPfarrkirche WolfeggSchloss Wolfegg - Rittersaal88364 Wolfegg / AllgäuDie Pfarrkirche St. Katharina ist zweifellos eine der prächtigsten Barockkirchen Oberschwabens. Sie wurde von 1733 bis 1736 anstelle einer kleineren Säulenbasilika als repräsentativer Sakralbau des damaligen Wolfegger Chorherrenstifts erbaut. Der hohe, über einem Grundriss von 21 x 42 Metern errichtete Kirchenbau ist ein reifes Werk des Füssener Baumeisters Johann Georg Fischer (1673-1747).