Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben einen Text ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Tatortspuren: Das fast perfekte Verbrechen

Merken
Tatortspuren: Das fast perfekte Verbrechen
Tatortspuren: Das fast perfekte Verbrechen
Das fast perfekte Verbrechen
Freitag, 17.11.2023, 19:00 Uhr
Stadthalle Balingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 18,00 EUR
Tatortspuren: Das fast perfekte Verbrechen
Zollernalb Klinikum bringt mit einer Charity-Veranstaltung True Crime und Rechtsmedizin in den Zollernalbkreis

  • Mehr anzeigen
    Was bringt einen Menschen dazu, jemanden zu töten? Tragen Gerichtsmedizinerinnen immer hohe Schuhe an einem Tatort? Warum lügen Zeugen? Und wie kommt man als Autorin auf die Idee, über Kriminalfälle zu schreiben? Freuen Sie sich am 17. November 2023 auf einen Abend voller Ermittlungen zwischen Wahrheit und Fiktion.

    Im Jahr 2017 begann alles mit einer internen Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte am Zollernalb Klinikum. Die leitende Gerichtsmedizinerin aus Lausanne-Genf, Prof. Dr. Silke Grabherr nahm das gesamte Team mit in die Welt des Verbrechens und erläuterte modernste Methoden gerichtsmedizinischer Untersuchungen. Das Publikum war begeistert und somit entstand die Idee, eine Veranstaltung außerhalb der Klinik zu organisieren.

    2018 – Tatortspuren: ein voller Erfolg. Das ausverkaufte Thalia-Theater sowie die durchweg positive Resonanz ließ das Projekt aufblühen. Bis Corona auch dieser Veranstaltungsreihe einen Strich durch die Rechnung machte.

    Nun geht es wieder los. Die neue Ausgabe der Tatortspuren mit dem Titel „Das fast perfekte Verbrechen“ steht in den Startlöchern. Mit neuem Konzept und spannenden Persönlichkeiten führt Saskia Naumann, Fernsehmoderatorin, durch einen Abend mit fundiertem Wissen, Passagen zum Grübeln und dem Extra-Kick True Crime.

    Die Gäste – ein Mix aus Medizin, Kriminalarbeit und True Crime

    Prof. Dr. Silke Grabherr leitet die Gerichtsmedizin in Lausanne-Genf und arbeitet täglich mit Opfern von Gewalttaten. Wie sie mit dem Anblick der oftmals schweren Verbrechen umgeht und welche von ihr entwickelte Methode weltweit hilft Verbrechen aufzulösen, wird unter anderem Thema des Abends sein.




    Axel Petermann war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014 Tatortanalytiker (Profiler) und Kriminalkommissar bei der Bremer Polizei. Er hat in mehr als 1000 Fällen gewaltsamen Todes ermittelt und leitete die Dienststelle „Operative Fallanalyse“. Zudem fungiert er seit Jahren als Berater der Kultserie "TATORT" und zählt zu den Spiegel Bestseller-Autoren.

    Neu im Gäste-Team ist Romy Hausmann. Die Wahlschwäbin und Buchautorin vervollständigt das Trio. In ihrem neuen Buch „True Crime“ stellt sie den Beweis, dass Autoren nicht einmal annähernd so groteske Geschichten schreiben, wie das wahre Leben. Die Bestseller-Autorin und Podcasterin bringt ihre spannendsten Recherchen mit.

    „Ich weiß zwar inzwischen, wozu Menschen fähig sind, trotzdem versuche ich vor allem das Positive zu sehen.“ – Prof. Silke Grabherr, Gerichtsmedizinerin (Quelle: Tagesanzeiger 27.09.2021).

    „Kein Mensch ist von Natur aus ausschließlich böse, das Böse liegt immer in der Tat.“ (Quelle: Weser Kurier 08.06.2019). - Axel Petermann

    „Ich musste mich mit dem befassen, was der Fiktion vorausgeht – mit der Realität.“ – Romy Hausmann (Quelle: Hörbuch Hamburg 05.08.2022)

    Der Gewinn der Veranstaltung wird vollumfänglich an wohltätige Organisationen gespendet.













  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Stadthalle Balingen
    Charlottenstraße 27
    72336 Balingen


    Ein multifunktional nutzbares Kultur- und Tagungszentrum mit 365 Betriebstagen im Jahr ist eine andere Umschreibung für die Stadthalle Balingen, die seit Mai 2010 nach einer grundlegenden Sanierung in neuem Glanz erstrahlt.

    Was so sachlich klingt, bedeutet Aktivitäten pur. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Anlass, für den die Stadthalle keinen Raum hätte. Vom kleinen Arbeitstreffen bis zum großen Kongress, von privaten Familienfeiern bis zum großen Ball. Auch Fachmessen finden hier ein gepflegtes Ambiente.

    Richtig bekannt ist die Stadthalle für ihre Ausstellungen. Regelmäßig werden Werke berühmter Künstler zur Schau gestellt. Über eine Million Kunstfreunde sahen sich hier die Bilder von Chagall, Picasso, Monet und Miró an, um nur die bekanntesten Ausstellungen zu nennen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
18,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • print@home - Ausdruck durch Kartenbesteller

    0,00 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Veranstalter: Zollernalb Klinikum
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis