The Atomic Bitchwax
Merken
The Atomic Bitchwax
Freitag, 17.06.2022, 21:30 Uhr
Goldmarks Stuttgart
Tickets Veranstaltungspreise: 21,20 EUR
feat. Members of MONSTER MAGNET
In den frühen 1990er Jahren und ursprünglich lediglich als ein "Nebenprojekt" ins Leben gerufen von Ed Mundell, dem damaligen Gitarristen von MONSTER MAGNET, setzt sich dieses aus New Jersey stammende Powertrio der Extraklasse heutzutage gleich aus drei ehemaligen respektive aktuellen Mitgliedern dieser allseits bekannten Band zusammen: Chris Kosnik am Bass, Bob Pantella hinterm Schlagzeug und Garrett Sweeny an der Gitarre.
Was die Musiker selbstbewusst sowie mit Fug und Recht als "Super Stoner Rock" bezeichnen und die Fachpresse dementsprechend als "Thunder-Boogie" abfeiert, ist eine Art von ziemlich einzigartigem "Balls-to-the-Wall Rock'n'Roll", der sich gleichermaßen beim Hard Rock und dem Proto-Metal der 1970er Jahre wie auch bei 60's-Psychedelic, Space Rock und modernerem Progressive Rock bedient – und dabei in allererster Linie das Ziel verfolgt, "dem Riff" zu huldigen! Die röhrenden Amps sind stets voll aufgedreht, die Refrains zünden wie eine Feuerwerksbatterie an Silvester, die Gesangsharmonien sitzen perfekt und das Ergebnis sind dann knackige, oft temporeiche High-Octane-Nummern, die Titel wie "Hippie Speedball", "Tits And Bones" oder "Alaskan Thunder Fuck" tragen und im Grunde keiner weiteren Erklärung bedürfen; und so ist auch ihr aktuelles, bereits neuntes Album "Scorpio" erneut ein mehr als gelungener Power Trip, der gleichermaßen hypnotisierend und psychedelisch wie extrem wild rockend daherkommt.
In den frühen 1990er Jahren und ursprünglich lediglich als ein "Nebenprojekt" ins Leben gerufen von Ed Mundell, dem damaligen Gitarristen von MONSTER MAGNET, setzt sich dieses aus New Jersey stammende Powertrio der Extraklasse heutzutage gleich aus drei ehemaligen respektive aktuellen Mitgliedern dieser allseits bekannten Band zusammen: Chris Kosnik am Bass, Bob Pantella hinterm Schlagzeug und Garrett Sweeny an der Gitarre.
Was die Musiker selbstbewusst sowie mit Fug und Recht als "Super Stoner Rock" bezeichnen und die Fachpresse dementsprechend als "Thunder-Boogie" abfeiert, ist eine Art von ziemlich einzigartigem "Balls-to-the-Wall Rock'n'Roll", der sich gleichermaßen beim Hard Rock und dem Proto-Metal der 1970er Jahre wie auch bei 60's-Psychedelic, Space Rock und modernerem Progressive Rock bedient – und dabei in allererster Linie das Ziel verfolgt, "dem Riff" zu huldigen! Die röhrenden Amps sind stets voll aufgedreht, die Refrains zünden wie eine Feuerwerksbatterie an Silvester, die Gesangsharmonien sitzen perfekt und das Ergebnis sind dann knackige, oft temporeiche High-Octane-Nummern, die Titel wie "Hippie Speedball", "Tits And Bones" oder "Alaskan Thunder Fuck" tragen und im Grunde keiner weiteren Erklärung bedürfen; und so ist auch ihr aktuelles, bereits neuntes Album "Scorpio" erneut ein mehr als gelungener Power Trip, der gleichermaßen hypnotisierend und psychedelisch wie extrem wild rockend daherkommt.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortGoldmarks StuttgartCharlottenplatz 170173 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Die Goldmark´s Kneipe existiert nun seit April 2010 und wurde nach dem Erfinder der Langspielplatte aus Vinyl, Dr. Peter Carl Goldmark, benannt.
Der Linie treu, kommt alles auf die Bühne und die Plattenteller, was ungestüm und laut ist und vor allem Spaß macht.
Nicht zuletzt hebt sich das Goldmark´s-Programm erfrischend von dem an vielen Stellen der Stadt dargebotenen Einheitsbrei ab. Hier wird nicht gespielt was “IN” ist, sondern was richtig gut ist.
Hauptsächlich gibt´s Soul / Garage / Punkrock / Hardcore / Powerpop / Rock ´n´Roll / 60´s / Rockabilly auf die Ohren.
Hier sieht man noch allwöchentlich DJ´s ihre schweren Plattentaschen hereinwuchten.
Ganz getreu dem Motto ” SAVE THE VINYL” gibt es eine kleine Dauerausstellung im Goldmark´s zu bewundern. Hierzu wurden alle Resident-DJ´s abgelichtet.
Die Affinität zu Vinyl und Musik lässt sich schwer abstreiten, da sich das komplette Interieur darum dreht. Hunderte Vinylplatten zieren die Wände, die Lampen an der Bar sind aus Platten hergestellt und sogar unsere Getränkekarten werden auf Vinyl gereicht.
Desweiteren gibt es immer wieder wechselnde, hochwertige Fotografien auf Leinwänden, von Künstlern die hier gespielt haben, im Gastraum zu bewundern.