The Lords Of Altamont
Merken
The Lords Of Altamont
Freitag, 20.10.2023, 21:30 Uhr
Goldmarks Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 21,75 EUR
Raw-Power-Garage-Punk-Rock'n'Roll mit Bikerkutten
Passend zum gewählten Bandnamen kultiviert die in Stuttgart bereits wohlbekannte kalifornische Formation den Charakter als Biker-Gang (indem sie in den entsprechenden Kutten auftreten) und musikalisch wird auf Vollgas gefahren: Ihr High-Octane-Gemisch aus Fuzz-Gitarre und Farfisa-Orgel absorbiert den Raw-Power-Rock der MC5 oder THE STOOGES, 60's-Garage-Rock'n'Roll im Stil von THE SONICS und turbogeladenen Drag-Punk-Rock ebenso wie den verzerrten Proto-Hard-Rock-Sound von BLUE CHEER. Inkludiert werden dann zusätzlich auch noch Reminiszenzen an die Soundtracks trashiger Biker-Movies sowie hin und wieder dezentere psychedelische Einsprengsel. Aber als wäre das nicht genug der guten Dinge, gibt der Sänger und Organist bei ihren überaus wilden Live-Konzerten zu all dem dann auch noch den jungen IGGY POP auf der Bühne! Besagter Frontmann ist Jake "The Preacher" Cavaliere, der bereits bei THE FUZZTONES spielte und vor einigen Jahren auch zum Tour-Line-Up von THE SONICS gehörte.
Support: ZERO ZEROES | International abgefeierter Garage-Punk-Rock aus Karlsruhe
Schon das Debütalbum der Band aus Karlsruhe wurde international abgefeiert – und tatsächlich macht das Quartett auch alles richtig: Das ist wuchtig wummernder Punk Rock US-amerikanischer Prägung mit Garage-Kante, wie frisch aus Texas so zirka Anfang der 1980er Jahre, und erinnert an eine aktuelle Ausgabe der WIPERS, an die HEX DISPENSERS und HOT SNAKES.
Passend zum gewählten Bandnamen kultiviert die in Stuttgart bereits wohlbekannte kalifornische Formation den Charakter als Biker-Gang (indem sie in den entsprechenden Kutten auftreten) und musikalisch wird auf Vollgas gefahren: Ihr High-Octane-Gemisch aus Fuzz-Gitarre und Farfisa-Orgel absorbiert den Raw-Power-Rock der MC5 oder THE STOOGES, 60's-Garage-Rock'n'Roll im Stil von THE SONICS und turbogeladenen Drag-Punk-Rock ebenso wie den verzerrten Proto-Hard-Rock-Sound von BLUE CHEER. Inkludiert werden dann zusätzlich auch noch Reminiszenzen an die Soundtracks trashiger Biker-Movies sowie hin und wieder dezentere psychedelische Einsprengsel. Aber als wäre das nicht genug der guten Dinge, gibt der Sänger und Organist bei ihren überaus wilden Live-Konzerten zu all dem dann auch noch den jungen IGGY POP auf der Bühne! Besagter Frontmann ist Jake "The Preacher" Cavaliere, der bereits bei THE FUZZTONES spielte und vor einigen Jahren auch zum Tour-Line-Up von THE SONICS gehörte.
Support: ZERO ZEROES | International abgefeierter Garage-Punk-Rock aus Karlsruhe
Schon das Debütalbum der Band aus Karlsruhe wurde international abgefeiert – und tatsächlich macht das Quartett auch alles richtig: Das ist wuchtig wummernder Punk Rock US-amerikanischer Prägung mit Garage-Kante, wie frisch aus Texas so zirka Anfang der 1980er Jahre, und erinnert an eine aktuelle Ausgabe der WIPERS, an die HEX DISPENSERS und HOT SNAKES.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortGoldmarks StuttgartCharlottenplatz 170173 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Die Goldmark´s Kneipe existiert nun seit April 2010 und wurde nach dem Erfinder der Langspielplatte aus Vinyl, Dr. Peter Carl Goldmark, benannt.
Der Linie treu, kommt alles auf die Bühne und die Plattenteller, was ungestüm und laut ist und vor allem Spaß macht.
Nicht zuletzt hebt sich das Goldmark´s-Programm erfrischend von dem an vielen Stellen der Stadt dargebotenen Einheitsbrei ab. Hier wird nicht gespielt was “IN” ist, sondern was richtig gut ist.
Hauptsächlich gibt´s Soul / Garage / Punkrock / Hardcore / Powerpop / Rock ´n´Roll / 60´s / Rockabilly auf die Ohren.
Hier sieht man noch allwöchentlich DJ´s ihre schweren Plattentaschen hereinwuchten.
Ganz getreu dem Motto ” SAVE THE VINYL” gibt es eine kleine Dauerausstellung im Goldmark´s zu bewundern. Hierzu wurden alle Resident-DJ´s abgelichtet.
Die Affinität zu Vinyl und Musik lässt sich schwer abstreiten, da sich das komplette Interieur darum dreht. Hunderte Vinylplatten zieren die Wände, die Lampen an der Bar sind aus Platten hergestellt und sogar unsere Getränkekarten werden auf Vinyl gereicht.
Desweiteren gibt es immer wieder wechselnde, hochwertige Fotografien auf Leinwänden, von Künstlern die hier gespielt haben, im Gastraum zu bewundern.