Julia Galić, Violine
Michael Groß, Violoncello
Johann Blanchard, Klavier
Programm:
Luise Adolpha Le Beau Klaviertrio d-Moll op. 15 (1880)
Cécile Chaminade Klaviertrio a-Moll op. 34
Clara Schumann Klaviertrio g-Moll op. 17
„Ein Ensemble von Weltrang“ bestreitet den Saisonausklang des 49. Kammermusik Zyklus. Das renommierte und in Stuttgart beheimatete Trio Parnassus hebt die musikalischen Schätze komponierender Frauen, die zu Unrecht vernachlässigt wurden. Mit Klaviertrios von Luise Adolpha Le Beau, Cécile Chaminade und Clara Schumann spannt das Ensemble gleichzeitig den Bogen von Frankreich bis nach Deutschland.
Alle drei Komponistinnen litten jedoch sehr unter dem Zeitgeist, in welchem die von Männern dominierte Musikwelt -trotz wiederholter Erfolge und Konzerte zu Lebzeiten- für weit geringere Anerkennung sorgte als ihnen gebührt hätte.
Luise Adolpha Le Beau, in Rastatt geboren, hatte jedoch das Glück, dass wenigstens ihre Familie ihre Karriere unterstützte. Cécile Chaminade besaß zwar zahlreiche Freunde und Fanclubs in den USA, sogar Queen Victoria von England als große Bewunderin und wurde 1913 als erste Komponistin überhaupt mit dem Verdienstorden Légion d’Honneur (Ehrenlegion) ausgezeichnet. Dennoch wurden ihre Kompositionen von der männlichen Musikwelt häufig als „Salonmusik“ abgetan und nicht ernst genommen, sodass sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit geriet. Auch der mit Clara Schumann befreundete Geiger Joseph Joachim tat sich schwer zu glauben, „eine Frau könne so etwas komponieren, so ernst und tüchtig“. Gemeint war das Klaviertrio d-Moll op. 17, ihr wohl bedeutendstes Werk, das sie ihrem Mann zum Hochzeitstag 1846 schenkte. Wie ein solch überragendes Werk in einer Zeit entstehen konnte, in der sie wegen Geldsorgen und der Belastungen durch die psychischen Probleme ihres Ehemanns am Limit lebte, bleibt ein Rätsel.
Umso verdienstvoller, dass sich das Trio Parnassus heute dieser zu Unrecht gering geschätzten Werke annimmt und ein rein „weibliches“ Programm mit Klaviertrios dieser Komponistinnen gestaltet.
Trio Parnassus
Merken
Trio Parnassus
Reutlinger Kammermusik Zyklus 2023/2024
Dienstag, 23.04.2024, 20:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 34,00 EUR
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortStadthalle ReutlingenManfred-Oechsle-Platz 172762 Reutlingen
Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.